Ringboxen als kleine bunte Teller

Diese kleinen Boxen, die mit einem Ring in Form gehalten werden, können zu Weihnachten auch als kleine bunte Teller genutzt werden.

stampin-up-gemuetliche-weihnachten7

stampin-up-gemuetliche-weihnachten8

stampin-up-gemuetliche-weihnachten9

Anleitung

Für die Boxen wird ein Stück Farbkarton oder Designpapier mit einem durch 3 teilbaren Maß zugeschnitten. Ich habe 12x 12 cm genommen.

Jede Seite wird bei 4 und 8 cm gefaltet. die jeweils an den Ecken liegenden Quadrate werden auch in der Diagonale gefalzt.

Danach werden die Spitzen mit kleinen Löchern versehen und dann kann der Ring durchgezogen werden.

Für die Füllung habe ich rotes Papiergras genommen und ein paar kleine Schokies hineingetan.

stampin-up-gemuetliche-weihnachten10

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Mini-Nutella-Strohhalm-Box

Diese kleinen Mini-Nutella-Gläschen sind genau das Richtig, um kleine Aufmerksamkeiten zur Weihnachtszeit zu verschenken an Familie, Freunde, Nachbarn, der Friseurin, der Kosmetikerin…. 🙂

Eben an alle, denen man mal DANKE sagen möchte.

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox3

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox2

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox4

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox7

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox6

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox5

Anleitung

  • Farbkarton 13,5 cm x 23,5 cm
  • Designpapier 16 x 4 cm

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox8

Der Farbkarton wird auf 23,5 cm x 13,5 cm zugeschnitten und nach Vorlage gefalzt.

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox9

4x Designpapier von 4 x 4,5 cm zuschneiden und wie unten zu sehen aufkleben, dabei das Muster beachten.

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox10

Nun kann die Box zusammengesetzt werden. Um die „Flügel“ zu erhalten, werden die Seitenteile des Deckels nach außen gefalzt.

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox11

stampin-up-mini-nutella-strohhalmbox12

Zum Schluß kann die Box noch ein wenig verziert werden.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

One Sheet Wonder – Stamp a Stack – mit Anleitung

stampin up zauberhafte blueten3

Ich möchte Euch heute gleich zwei Techniken vorstellen:

One Sheet Wonder

Hierbei wird versucht, ein Stück Designpapier so zuzuschneiden, das möglichst wenig, oder gar kein Verschnitt anfällt.

Stamp a Stack

Mehrere Karten auf einmal erstellen.

Für mein Kartenset habe ich das besondere Designerpapier „Zauberhafte Blüte“ und das Stempelset „Falling Flowers“  aus dem Hauptkatalog gewählt. Die verwendeten Farben sind: Flamingorot, Pfirsich pur und Zarte Pflaume. Als Kartengrundlage habe ich Flüsterweiß, Himbeerrot und Zarte Pflaume verwendet. Die Schriftstempel stammen aus dem Set „Geburtstagsblumen“.

Anleitung

stampin up zauberhafte blueten12

Zunächst wird ein Stück Designpapier (15x15cm) mit Hilfe der Schwammwalzen in verschiedenen Farben eingefärbt.

stampin up zauberhafte blueten10

Der Trick an der Sache ist nun, dass dieses Stück Papier so geteilt wird, dass wir daraus 5 Karten gestalten können. Dazu macht man sich im voraus am besten ein kleines „Schnittmuster“, je nachdem, wie die Karten aussehen sollen, bzw. was die Papiermaße hergeben.

stampin up zauberhafte blueten11

Dieses Vorgehen kann natürlich auch auf größere Bögen übertragen werden, so kann das oft etwas teurere Designpapier optimal genutzt werden.

Und hier seht Ihr nun mein Kartenset im einzelnen:

stampin up zauberhafte blueten5

stampin up zauberhafte blueten6

stampin up zauberhafte blueten7

stampin up zauberhafte blueten9

stampin up zauberhafte blueten8

So, nun habt Ihr auf einen Schlag einen kleinen Karten-Stapel (Stamp a Stack) „auf Halde“ liegen, für den Fall, dass mal schnell eine Karte benötigt wird.

Ich hoffe, Euch gefällt mein kleines Kartenset und wünsche wie immer, viel Spaß beim Nachbasteln.

Liebe Grüße

von Karin

Origami Star Box mit Video-Anleitung

Heute ist eine ganz große Premiere für mich. Ich habe mein erstes Anleitungs-Video gedreht, bearbeitet und online gestellt. Noch ein bisschen holprig zwar, aber ich bin mit dem Ergebnis schon mal mehr als zufrieden 🙂 Ihr findet das Video etwas weiter unten.

Ich habe diese tollen Origami Star Boxes für Euch und ich habe sie mit dem neuen Designerpapier im Block – Gemütliche Weihnachten gestaltet. Ich finde dieses Papier total toll, aber seht selbst:

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box7

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box6

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box5

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box4

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box3

stampin up gemuetliche weihnachten origami star box2

Und nun viel Spaß bei meinem Video. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr einen kleinen Kommentar hinterlassen würdet, wie es Euch gefallen hat.

Vielen Dank und liebe Grüße

Eure Karin

Intarsien

Ich habe bei meiner Upline – Anja (Lüftchen) – eine ganz tolle Karte gesehen und musste die unbedingt nachmachen. 🙂

stampin up flourish thinlits dies2

Die Ranke stammt aus dem Set „Flourish Thinlits  Dies“.

Welchen Trick ich angewendet habe, würde ich Euch gerne zeigen:

Anleitung

stampin up flourish thinlits dies

Zunächst schneidet Ihr Euch am besten die Papiere zurecht:

  • Für die Karte 21 x 14,8 cm Zarte Pflaume – gefaltet
  • große Mattung 14,2 x 9,9 cm Himbeerrot
  • kleine Mattung 7,5 x 7,5 cm Zartrosa

stampin up flourish thinlits dies3

Aus dem kleinen Stück Zartrosa wird nun das Motiv ausgestanzt, aber noch nicht aus der Form genommen. So habt Ihr noch alles zusammen und könnt auf der Rückseite die Teile, die nicht zum Motiv gehören, mit Kleber versehen.

Nachdem Ihr die Karte soweit zusammengesetzt habt, platziert Ihr nun die Stanzung auf der Vorderseite, wie Ihr möchtet. Mit Hilfe eines Holzstäbchen, werden die Teile, die kleben sollen, auf das Papier gedrückt und die Stanzform kann entfernt werden.

stampin up flourish thinlits dies4

Eine zuvor in Zarte Pflaume ausgestanzte Blütenranke wird nun, quasi als Intarsie, eingesetzt und es ist eine wunderschöne Karte entstanden.

Noch ein bisschen Verzieren und schon ist die Karte fertig.

Eine tolle Idee, wie ich finde.

Viele Grüße

Karin