Das schöne am Herbst ist, dass sich die Blätter so herrlich verfärben. Ich finde es zu schön, die ganzen Farben zu sehen, in denen sich die Blätterwelt verwandelt.
Und so mag ich es auch sehr, mit herbstlichen Motiven zu basteln.
Meine Herbstkarten habe ich mit dem Stempelset „Jahr voller Farben“ und den Thinlits Formen „Aus jeder Jahreszeit“ erstellt.
Wie ich die Blätter gestaltet habe und wie Ihr es erreichen könnt, dass der helle Rand bestehen bleibt, zeige ich Euch hier noch mal in einer „Single-Auskopplung“ aus dem Video zu meiner Endloskarte.
Heute gibt es bei mir eine Herbst-Traum-Endloskarte mit Video-Anleitung. 🙂
Ich war total erstaunt, wie einfach diese Karten zu machen sind. Es werden nur 4 Farbkartonstreifen benötigt, die an 4 Stellen zusammengeklebt werden und schon ist diese geniale Faltkarte fertig.
Ich habe das schöne Designerpapier „Herbstimpressionen“ aus dem neuen Herbst/Winter-Katalog 2017 verwendet.
Hier geht es zum Video:
Ich habe dann noch ein wenig experimentiert mit der Größe der Karte und dem Designpapier und ich habe noch Varianten mit dem Designerpapier „Winterfreuden“ und „Metallic-Glanz“ erstellt.
Heute habe ich mal etwas ganz anderes für Euch – eine Video-Anleitung 🙂
Bevor ich Euch zeige, wie ich diese Karte gestaltet habe, habe ich noch den ein oder anderen Tipp für Euch.
Es kommt ja immer mal wieder vor, dass man schnell mal eben eine Karte zu einem Anlass benötigt.
Dafür habe ich mir eine Karten-„Notfallbox“ eingerichtet, die ich Euch hier einmal etwas näher vorstellen möchte.
Das Herzstück meiner Kartenbox ist ein Karten-Sketch…
Die Idee dahinter ist, dass man eine Zeit lang alle „schnell mal eben“ Karten nach ein und dem selben Karten-Sketch arbeitet und zwar so lange, bis er „ausgebastelt“ ist und man sich einen neuen zur Hand nimmt.
Ich verbinde damit ganz viele Vorteile:
Wenn man sonst noch nichts hat, hat man wenigstens schon einmal eine Idee
Und ein Projekt nach einer Idee zusammenzustellen, ist besser, als wenn man komplett von vorn beginnen müsste
Man kann immer auf aktuelle Produkte zurückgreifen – neues Designpapier, neue Stanzen usw
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man auf jeden Anlass reagieren kann – vom Geburtstag, über Einladungen, Hochzeitskarten oder Danke-Karten – alles kann nach diesem Sketch gestaltet werden
Neben dem Sketch befinden sich in meiner Kartenbox eine Menge anderer Utensilien.
Einige Grundkarten
Briefumschläge und Briefmarken
Und es passt noch einiges an Bastelmaterial hinein, wie
Noch eine Hand-Stanze dazu und man hat ein kleines Bastelpaket, was überall mit hingenommen werden kann – in den Garten, in den Urlaub….
Als ich das Bastelmaterial für die Kartenbox zusammengesammelt habe, ist mir aufgefallen, das der Warenwert so um die 60,- € beträgt. Für 60,- € Bestellwert gibt es bei Stampin‘ Up! immer mal wieder kleinere und größere Aktionen, wie die Sale A Bration am Anfang des Jahres und die Bonustage jetzt im Juli.
Noch bis zum 31. Juli könnt Ihr für 60,- € Warenwert, einen 6,- € Gutschein erhalten, der im August eingelöst werden kann.
Ich habe noch ein eigenes Angebot für Euch.
Noch bis zum 31. Juli 2017 würde ich für eine Bestellung über 60,- € eine (leere) Kartenbox gratis dazugeben. (pro Person einmalig eine Box)
Ein Beispiel-Materialpaket könnte im Einzelnen so aussehen, kann aber natürlich auch individuell zusammengestellt werden:
Mehrzweck-Flüssigkleber (Tombow)
110755
5,00 €
Mini-Klebepunkte
103683
6,50 €
Stampin‘ Dimensionals
104430
5,00 €
Papierschere
103579
12,00 €
Papierfalter (Falzbein)
102300
8,50 €
Basic Strassschmuck
144220
6,25 €
Handstanze Zier-Etikett
143715
22,00 €
65,25 €
Wer sich also für meine Karten/Utensilien-Box interessiert, melde sich gern bei mir.
Nun kommen wir aber endlich zu meinem heutigen Video. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und würde mich über einen Kommentar sehr freuen. Auch ein „Daumen hoch“ oder Kanal-Abo auf Youtube ist gern gesehen. 🙂
Das es nicht langweilig sein muss, Karten nach ein und dem selben Sketch zu arbeiten, beweisen meine Beispiel-Karten für verschiedene Anlässe.
Ich habe für diese Karten ein Orientmedaillongevintaged und dann auf dem schönen Holzpapier drapiert.
Um diesen Vintage-Look zu bekommen, habe ich das Orientmedaillon mit Schwämmchen in verschiedenen Farben eingefärbt und dann mit Gold und Weiß embossed.
Das neue Geschenkband in Kupfer eignet sich hervorragend dazu, als „Baumstamm“ oder „Ast“ geformt zu werden.