Meine diesjährige Weihnachtskollektion ist ganz in Merlotrot gehalten.
Ich bin ein bekennender Rot/Grün Weihnachtstyp und da war die neue Stampin‘ Up! Farbe Merlotrot genau das richtige für mich.
Zusammen mit dem schönen Designpapier Weihnachtszeit habe ich mein Weihnachtsset bestehend aus Karten, Geschenkanhängern, verschiedenem Baumschmuck, wie Zaubersterne, Papierkugeln und Weihnachtsbäumchen, sowie allerlei Verpackungen damit gestaltet.
Heute soll es speziell um die Weihnachtsbäumchen aus Designpapier gehen.
Sie bestehen aus 4 gefalteten, unterschiedlich großen Quadraten, die auf ein Stück Draht aufgefädelt werden, den Abschluss bildet dann noch ein kleiner Stern.
Wie ich das ganze gemacht habe, zeige ich Euch in diesem Video und wünsche Euch viel Spaß beim Schauen und Nachbasteln.
Hier noch ein paar Bilder von meinen anderen Projekten.
Mein Beitrag wird regelmäßig zu Weihnachten gut besucht, die Zaubersterne erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. 🙂
Ich habe zu meiner Anleitung noch die ein oder andere Anfragen bekommen und da dachte ich, es wäre vielleicht ganz gut, wenn ich noch mal eine Video-Anleitung drehe.
Hier ist sie nun….. ich wünsche Euch viel Spaß damit 🙂
Ich hoffe, dass Euch das Video gefällt. Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gern bei mir.
Da mich einige Anfragen zu meiner Anleitung erreicht haben, habe ich noch mal ein Video gedreht, um Euch die einzelnen Arbeitsschritte etwas näher zu bringen. Ich wünsche Euch viel Spaß damit. Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gern bei mir.
Das Besondere an diesen Sternen ist, dass sie sich auseinanderfalten und wieder zusammenlegen lassen, gehalten durch eine Perle.
Für einen Stern benötigt Ihr 5 gleichgroße Quadrate in Eurer Wunschgröße (Meine Sterne sind zwischen 2,5 x 2,5 cm und 3,8 x 3,8 cm groß) und zwei kleine Zuschnitte von 1/4 der Quadrate. Damit wird dann das Schleifenband versteckt. Dazu braucht es noch ein Stück Schleifenband und eine kleine Holzperle.
Die Quadrate werden 2 x Kante auf Kante gefaltet. Danach werden zwei gegenüberliegende Spitzen zur Mitte gefaltet. Das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild.
Nun werden die 5 Quadrate aufeinander geklebt (bitte darauf achten, dass die offenen Seiten in die gleiche Richtung zeigen). Ist das geschafft, wird das Schleifenband jeweils auf die Außenseiten geklebt und mit den kleinen 1/4 Quadraten abgedeckt.
Zum Schluss wird noch die kleine Perle aufgefädelt. Hier auf dem letzten Bild seht Ihr, wie „platzsparend“ der Stern zusammengelegt und für die nächste Adventszeit verstaut werden kann.