Inchies Tauschaktion

Ich mache bei einer Aktion von Ilka Specht mit – dem Tausch von „double inchies“

Jetzt fragt Ihr Euch bestimmt, was das ist. 🙂

Ilka hat zu einem Tausch von kleinen Arbeitsproben aufgerufen, das funktioniert quasi wie das Swappen, hat aber auch ein bisschen was von einem „Technik-Buch“.

Es werden kleine Projekte im Format von 2×2“ erstellt und getauscht.

Das heißt, Ilka gibt monatlich ein Thema oder Farbkombination vor und jeder Teilnehmer werkelt für jeden Teilnehmer ein inchie, schickt alles an Ilka, die dann für jeden ein Gesamt-Paket erstellt und zurückschickt.

Lest ruhig noch mal bei Ilka nach, vielleicht möchte ja noch jemand mitmachen.

Für den Monat März waren die Farben: Kirschblüte, Savanne und Flüsterweiß vorgegeben.

Hier seht Ihr meine fertigen inchies, es haben insgesamt 8 Leute teilgenommen, also habe ich 8 Projekte erstellt.

stampin up Flowering Fields4

Zurückbekommen habe ich diese Werke, sind die nicht toll? 🙂

stampin up inchies

So  kommt man schnell zu schönen Anregungen und mit der 2“ Größe bleibt das ganze  überschaubar.

Und hier seht Ihr noch mal eine Karte, die ich mit meinen inchies gemacht habe.

stampin up Flowering Fields

Viele Grüße

Karin

Verlosung anlässlich meines Stampin‘ Up! Geburtstags

Anlässlich meines 1. Stampin‘ Up! Geburtstags möchte ich einige meiner Kartenprojekte aus dem letzten Jahr verlosen.

Vielen Dank an Birgit, Evelyn, Sonja, Ulrike und Gudrun die mir einen lieben Kommentar hinterlassen haben. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Jede von Euch bekommt eine schöne Karte von mir. Welche das ist, hat das Los entschieden….

stampin up verlosung

Herzlichen Glückwunsch Euch allen, die Karten werden sich in den nächsten Tagen zu Euch auf die Reise machen.

Von Evelyn, Ulrike und Sonja habe ich die Adressen bereits. Birgit und Gudrun, Euch habe ich eine Mail geschrieben, bitte teilt mir darüber Eure Kontaktdaten mit.

Ich wünsche allen einen schönen Tag und bis bald mal wieder. 🙂

Viele Grüße

Karin

Mein 1. Stampin‘ Up! Geburtstag als Demo

Ich feiere heute meinen ersten Stampin‘ Up! Geburtstag als Demonstratorin.

Letztes Jahr habe ich um diese Zeit noch mein kleines Bastelzimmer eingerichtet. 🙂

Das vergangene Jahr war ein sehr aufregendes, kreatives und arbeitsreiches Stampin‘ Up! – Jahr für mich.

Ich habe nun alle Katalogeinführungen mitgemacht, ich habe viele Demo-Kolleginnen kennengelernt, war auf einigen Team- und Demo-Treffen, ich habe viel gelernt und war sehr kreativ. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und möchte ein wenig mit Euch feiern.

Es gibt eine kleine Verlosung

stampin up geburtstagskarten

Ich möchte 6 meiner Karten-Projekte aus dem letzten Jahr an Euch verschenken. Wer mir bis zum 5. April einen lieben Kommentar auf meinem Blog oder auf Facebook hinterlässt, wandert automatisch in den Los-Topf.

Ihr könnt die Karten verschenken oder sie dienen Euch als Inspiration für Eure eigenen Kreationen.

Hier stelle ich meine Werke noch einmal vor und verlinke auch zu den eingestellten Blog-Beiträgen, denn oftmals hatte ich auch eine kleine Anleitung geschrieben, zur jeweiligen Technik, die ich verwendet habe.

Pflanzen-Potpourri

stampin up pflanzen potpourri botanical garden7

Als erstes habe ich hier die Karte „Pflanzen-Potpourri“. Diese habe ich im Rahmen unseres Team-Blog-Hops anlässlich des neuen Frühjahr-Sommer-Katalogs gemacht. Sie hat einen wahren „Siegeszug“ auf Pinterest erfahren, ich habe über die Sozial-Media-Verbindung fast 5000 Pins erhalten. Kurioser Weise, sind diese Pins aber nicht von meiner Pinnwand aus erzielt worden, sondern von anderen Pinnerinnen. Eine Amerikanerin, beispielsweise, hat zu meiner Karte 650 Pins und 125 Likes erhalten 🙂

Thinlits Rosengarten

stampin up rosengarten6

Als Zweites gibt es die Rose auf Aquarellpapier. Sie ist mit den „Thinlits Formen Rosengarten“ ausgestanzt und den Hintergrund bildet ein Farbverlauf, den ich auf Aquarellpapier gemalt habe.

Seidenglanz und Aqua Painter

stampin up Awesomely Artistic3

Hier das gleiche Thema – Rose auf Aquarellpapier – aber eine ganz andere Technik. Hier habe ich die Rose aus dem Stempelset „Geburtstagsblumen“ auf Seidenglanzpapier gestempelt und die Stempelfarbe mit dem Aqua Painter und ganz wenig Wasser verwischt, sodass ein toller Ton-in-Ton-Effekt entstanden ist.

Rasierschaumtechnik

stampin up rasierschaumtechnik7

Die Schmetterlinge auf dieser Karte sind mit der Rasierschaumtechnik entstanden. Diese Art der Farbverlauf-Erstellung gefällt mir ausnehmend gut. Hier findet Ihr auch noch eine kleine Anleitung dazu, falls Ihr das mal nachmachen wollt.

Schmetterlingskarte

stampin up schmetterling

Hier habe ich den Schmetterling mit den „Thinlits Schmetterlinge“ ausgestanzt, auf einen Aquarell-Farbverlauf geklebt, ausgeschnitten und mit einem Stempelabdruck aus dem Stempelset „Gorgeous Grunge“ hinterlegt.

Make and Take

stampin up timeless textures6

Das nächste Kärtchen ist ein kleines Make-and-Take-Projekt. Es ist im A6-Format und mit dem neuen Stempel-Set „Timless Textures“ gestaltet.

Ich möchte mich bei meiner Teamleiterin Anja bedanken, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, bei meinem Team, Inge und Roswitha, schön, dass Ihr dabei seid, bei meinen Demokolleginnen, dafür, dass ich so gut in Ihren Reihen aufgenommen worden bin und ich bedanke mich bei meinen Blogleserinnen und Kundinnen für Ihr Interesse und fürs Vorbeischauen.

Ich würde mich sehr über einen Kommentar von Euch freuen 🙂

Viele Grüße

Karin