Ich begrüße Euch zum 2. Teil meiner Mini-Alben-Serie.
Den Anfang machte ein One-Page-Album und heute geht es um ein Album in Din Large.
Kam das 1. Album noch ohne Pappe, ohne Bindung und ohne Seiten aus, werden wir bei dem heutigen Album das Cover mit Pappe gestalten. Wir arbeiten aber immer noch mit normalem Flüssigkleber (Tombow) und setzen noch keinen Buchbinderleim ein, das verkürzt die Trockenzeiten enorm.
Die Seiten für das Album werden mit Design-Papier-Streifen gehalten und es gibt noch keinen Buchrücken.
In dieser Tabelle habe ich die Alben-Arten, die ich Euch in meiner kleinen Tutorial-Serie zeige, aufgeführt und beschrieben. Hier findet Ihr auch alle Maße.
Mit diesem Beitrag starte ich eine Mini-Alben-Video-Tutorial-Serie, in der ich Euch verschiedene Arten der Mini-Alben-Gestaltung vorstelle und als Video-Tutorial zur Verfügung stelle.
In dieser Serie werde ich Euch Alben zeigen, die verschiedeneCovergestaltungen haben, verschiedene Bindungen und verschiedene Seiten-Aufbauten.
Es geht von einfach bis aufwändig. Es wird ein Album ohne Graupappe geben, welche mit, es gibt Alben ohne Buchrücken und welche mit, ich werde verschiedenste Materialien einsetzen, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
Ich habe auch eine Zusammenstellung in Tabellenform erstellt, in der ich die Alben aufgelistet habe, mit allen Besonderheiten und Materialien, sodass man eine gute Übersicht hat. Hier findet Ihr auch alle Maße.
Den Anfang meiner kleinen Serie macht ein One-Page-Album in der Größe 14,5 x 10,5 cm. Es wird aus einem einzigen Blatt A3 Design/Buntpapier gefaltet. und enthält am Ende viele Einstecktaschen für große und kleine Tags. Es kommt ohne Pappe, ohne Bindung und ohne Seiten aus.
Zum Video geht es hier entlang:
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit dieser Serie Euer Interesse geweckt habe. Falls Ihr Fragen zu den Videos habt, meldet Euch gern bei mir. Hinterlasst auch gern einen Kommentar bzw ein Feedback.
Aktiviert bitte die „Glocke“ und abonniert meinen Kanal, dann wird Euch Youtube benachrichtigen, sobald ich ein neues Video online gestellt habe.
Heute möchte ich Euch gern meine kleine Minialben-Kollektion vorstellen.
Dies ist meine zweite Arbeit mit Graupappe und Buchbinderleinen (meine Designpapierboxen könnt Ihr Euch hier noch mal ansehen) und ich muss feststellen, dass das großen Spaß macht. 🙂
Ende Oktober gibt es bei mir ein kleines Familien-Event und wir werden ein paar Tage in einem Sport – und Wellnesshotel verbringen und es uns gut gehen lassen.
Sicherlich werden wir unsere Aktivitäten auch in Bildern festhalten und da habe ich mir gedacht, wir könnten diese Bilder und unsere Erinnerungen in einem Minialbum festhalten und habe gleich eine kleine Serienproduktion gestartet.
Das ganze hat sich nun schon ein paar Wochen hingezogen, deshalb habe ich auch Designpapier aus vergangenen Katalogen verwendet, aber das lässt sich ja beliebig adaptieren und man kann genauso gut aktuelles Papier dafür verwenden.
Ich habe auch ein Video gedreht, mit einer kleinen Präsentationmeiner Minialben. Darin zeige ich Euch die Alben ein bisschen näher und erzähle, wie ich sie erstellt habe und wie ich dabei vorgegangen bin.
Hier habe ich noch ein paar Fotos…..
Das ist das Designpapier Geburtstagssoiree aus dem letzten Frühjahr/Sommer-Katalog….
Hier habe ich ein Designpapier aus der letzten Sale A Bration verwendet…..
Das ist mein Prototyp und die männliche Variante meines Albums mit dem Gentleman-Papier.
Die Seiten sind hier mit dem Farbkarton Flamingorot gestaltet.
Hier habe ich Aubergine verwendet, welches aber leider den Katalog bereits verlassen hat.
Hier ist Himbeerrot die vorherrschende Farbe.
Hier ein Blick in das Gentleman-Album.
Bei der Gestaltung der einzelnen Seiten, der Bindung und dem Cover habe ich mich von verschiedenen YouTube-Videos inspirieren lassen.
Den Aufbau der Seiten könnt Ihr bei sos0onita wunderbar abschauen z.B. hier
Die Hidden Hinge Bindung wird hier ganz gut erklärt.
Wir haben diese Woche eine liebe Kollegin verabschiedet und ich habe Ihr zur Erinnerung an alle unmittelbaren KollegInnen ein kleines Flip-Flap-Album zurechtgemacht.
Dieses Album ist nach einer Anregung von Alexandra entstanden und ist bei der Empfängerin sehr gut angekommen.
Zunächst hier die „leere“ Variante:
Und hier das gefüllte Album:
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Album zu gestalten und es wird auch nicht das letze seiner Art gewesen sein 🙂 . Ich habe mir alle Maße in Zentimetern umgewandelt und wenn man einmal den Bogen raus hat, geht es doch ziemlich schnell von der Hand.