Geburtstagskarte – #imbringingbirthdaysback

Heute habe ich die Geburtstagskarte für Jenni von Paulines Papier für Euch.

Im Rahmen der Aktion „#imbringingbirthdaysback“ sind ja einige Aufrufe gestartet worden und ich habe mich damals in die Geburtstagsliste von Jenni eingetragen und so hat sie zu Ihrem heutigen Ehrentag diese schöne Karte von mir bekommen.

stampin up bluetenpoesie8

Bei dieser Karte habe ich zunächst einen Aquarellhintergrund auf Seidenglanz-Papier gestaltet, mit der Farbe Rosenrot. Die Blüten sind mit dem Set „Flourish Thinlits  Dies“ ausgestanzt. Die verwendeten Cardstock-Farben sind: Schiefergrau, Zartrosa und Flüsterweiß.

stampin up bluetenpoesie5

Ich habe sie im gleichen Layout gehalten, wie meine zuletzt gepostete Blog-Hop-Karte, aber in einem ganz anderen Design, und so kommt sie ganz anders daher, als meine Sommer-Karte.

stampin up bluetenpoesie6  stampin up bluetenpoesie7

Ich finde beide Varianten super schön und hoffe, dass sich Jenni über diese Karte auch sehr gefreut hat.

Viele Grüße

Karin

Team-BlogHop „Sommerspaß“

bloghop sommerspass

Ich freue mich sehr, dass das Team – Conibaer – wieder einen BlogHop startet, der Titel diesmal  „Sommerspaß“.

Wir möchten Euch unsere Inspirationen rund um das Thema „Sommer“ zeigen und meine Karte dazu sieht so aus.

stampin up bluetenpoesie9

Die Blüten sind mit den Stanzformen „Flourish Thinlits  Dies“ ausgestanzt. Und zwar habe ich hier jeweils mehrere Blüten übereinandergeklebt und so einen ganz tollen 3D-Effekt erzielt.

Die verwendeten Farben sind: Flüsterweiß, Himbeerrot und Wassermelone.

stampin up bluetenpoesie2

stampin up bluetenpoesie3

In ein paar Tagen hat eine Demo-Kollegin Geburtstag und dann zeige ich Euch auch noch eine ganz andere Karten-Variante, mit dem gleichen Layout, dem gleichen Thinlit-Set, aber einem ganz anderen Design. Ihr dürft also gespannt sein. 🙂

Nun wünsche ich Euch aber erst einmal viel Spaß bei unserem BlogHop.

Du kommst vielleicht von Anja (Lüftchen) und weiter gehts mit Tanja (Ideenfeuer).

Hier ist unsere Blogliste:

Viele Grüße

Karin

Intarsien

Ich habe bei meiner Upline – Anja (Lüftchen) – eine ganz tolle Karte gesehen und musste die unbedingt nachmachen. 🙂

stampin up flourish thinlits dies2

Die Ranke stammt aus dem Set „Flourish Thinlits  Dies“.

Welchen Trick ich angewendet habe, würde ich Euch gerne zeigen:

Anleitung

stampin up flourish thinlits dies

Zunächst schneidet Ihr Euch am besten die Papiere zurecht:

  • Für die Karte 21 x 14,8 cm Zarte Pflaume – gefaltet
  • große Mattung 14,2 x 9,9 cm Himbeerrot
  • kleine Mattung 7,5 x 7,5 cm Zartrosa

stampin up flourish thinlits dies3

Aus dem kleinen Stück Zartrosa wird nun das Motiv ausgestanzt, aber noch nicht aus der Form genommen. So habt Ihr noch alles zusammen und könnt auf der Rückseite die Teile, die nicht zum Motiv gehören, mit Kleber versehen.

Nachdem Ihr die Karte soweit zusammengesetzt habt, platziert Ihr nun die Stanzung auf der Vorderseite, wie Ihr möchtet. Mit Hilfe eines Holzstäbchen, werden die Teile, die kleben sollen, auf das Papier gedrückt und die Stanzform kann entfernt werden.

stampin up flourish thinlits dies4

Eine zuvor in Zarte Pflaume ausgestanzte Blütenranke wird nun, quasi als Intarsie, eingesetzt und es ist eine wunderschöne Karte entstanden.

Noch ein bisschen Verzieren und schon ist die Karte fertig.

Eine tolle Idee, wie ich finde.

Viele Grüße

Karin

Blütenkugeln aus Resten

Nichts ist umsonst, für alles gibt es eine Verwendung. 🙂

So auch für die Reste an Aquarellpapier, die ich von meinen Karten mit den schönen Hintergründen übrig hatte.

Ich habe diese Reste mit der Itty-Bitty-Blüte ausgestanzt und kleine Deko-Kugeln gestaltet.

stampin up bluetenkugel2

Dazu habe ich eine Styropor-Kugel mit einer Aufhängung versehen. Die Blüten habe ich mit einer runden Kugelschreiber-Kappe in Form gebracht und dann mit Schmuck-Stecknadeln an der Kugel befestigt.

stampin up bluetenkugel

stampin up bluetenkugel3

Viele Grüße

Karin

Gestanzte Rosen

Zurzeit habe ich ja einen Faible für Aquarell-Hintergründe und nun habe ich auch noch mal die schönen Rosen aus den „Thinlits Rosengarten“ in Szene gesetzt.

Bei diesen Hintergründen habe ich, anders als bei den Vintage-Hintergründen, mit dem Wassertankpinsel gearbeitet und die Farbe etwas gezielter in Streifen aufgetragen. Diese Streifen habe ich dann durch Wassertropfen wieder etwas aufgepeppt.

Danach habe ich wahlweise den unteren Teil der Rose ausgeschnitten, oder dran gelassen.

Nun ist wieder eine schöne kleine Serie entstanden.

stampin up rosengarten11

stampin up rosengarten12

stampin up rosengarten13

stampin up rosengarten14

stampin up rosengarten15

Viele Grüße

Karin