Geburtstagskarte einfach gemacht und ohne Stanzen

Meine heutige Karte ist noch einmal farbenfroh und kommt völlig ohne „Gerätschaften“ aus.

Ich habe keine Handstanzen und keine BigShot verwendet, das macht sie für Anfänger, die noch nicht soviel Materialien haben, leichter, die Karte nachzubasteln.

Für die ersten Schritte mit Stempeln und Farben ist sie sehr gut geeignet.

Die Grundfarbe ist Wassermelone. Das Ornament ist aus dem Stempelset „Falling Flowers“.

Der Spruch ist im Stempelset „Besondere Anlässe“ enthalten und das Designpapier heißt „Blütenpracht“. Alle Produkte sind im Hauptkatalog zu finden.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Geburtstags- und Schüttelkarte im Tropical Style

Hier habe ich noch ein paar zeitlosere Karten für Euch, eine Geburtstags– und eine Schüttelkarte, die ich mit dem TropenFlair-Set erstellt habe.

Durch die vielfältigen Möglichkeiten die Stanzformen einzeln und ineinanderliegend zu verwenden, ergeben sich viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

Ich habe das dazugehörige Designpapier „Traumhaft Tropisch“ (146916, 13,25 € ) in den Hintergrund gelegt und eine Blattmaserung ebenfalls daraus ausgestanzt.

Für das „Fenster“ habe ich unsere Klarsichtfolie (142314, 6,- €) verwendet, die ich mit den Schaumstoffklebestreifen (141825, 9,50 €) befestigt habe.

Zuvor kamen noch ein paar Pailletten (144212, 6,- €) hinein, die diese Schüttelkarte ausmachen.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Geburtstagskarte im italienischen Stil

Es war eine Karte zum Ruhestand gewünscht, die etwas mit Italien zu tun hat.

Ich habe die Farben der italienischen Landesfahne Grün, Weiß, Rot aufgegriffen und ich habe mit den Framelits-Formen „Bestickte Etiketten“ gearbeitet.

                                Framelits Bestickte Etiketten (146828, 40,- €).

Besonders gut gefällt mir diese effektvolle Stickmusterplatte. Damit kann das Papier mit einem schönen Muster perforiert werden.

Die Schriftzüge habe ich mit dem Stempelset „Aus der Kreativwerstatt“ gestempelt. Es enthält alle Buchstaben einzeln und wie Ihr seht, sind zwei Alphabete enthalten.

Damit die Buchstaben schön in einer Reihe stehen und sich nahtlos aneinander anschließen, habe ich mit dem Stamparatus gearbeitet. Es ist zwar immer noch etwas mühsam, einen Buchstaben an den anderen zu setzen, aber es funktioniert wirklich gut damit.

Gefällt mir ziemlich gut, die Karte. Die hätte ich mir auch gern selbst geschenkt. Ich muss aber leider noch ein bisschen. 🙂

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Buntglas-Karte Nr. 2

Meine zweite Buntglas-Karte habe ich mit den InColor-Farben Kussrot, Grapefruit, Annanas, sowie Brombeermouse gearbeitet. Die erste Karte könnt Ihr hier noch mal finden.

                  Produktpaket Buntglasgrüße (Art.Nr. 148364, Seite 165 HK, 51,25 €)

Thinlits Formen Buntglas

Den Farbverlauf in Annanas und Kussrot habe ich mit den Schwammwalzen aufgetragen.

Die „Fensterrahmen“ habe ich in Brombeermouse gestanzt und dann mit Kussrot und Grapefruit, quasi als „Intarsien“ hinterlegt.

Viele liebe Grüße

Eure Karin