Bastelwochenende in Jesteburg

Das Team Lüftchen und weitere Demo-Kolleginnen hatten sich letztes Wochenende in Jesteburg zum Basteln zusammengefunden.

Wir haben eine schöne Zeit miteinander verbracht, tolle Projekte gebastelt, viel gegessen und viel gelacht. 🙂

Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit Gleichgesinnten ein entspanntes Wochenende zu verbringen, gerne wieder….

Nun möchte ich Euch noch unsere Projekte vorstellen. Das Thema war:

Kolorieren und besondere Kartenformate.

Anja hatte 10 Karten in unterschiedlichen Designs und unterschiedlichen Formaten vorbereitet. Von Pop out swing bis Fancy fold war alles dabei. Ein Karte haben wir mit Tanja gemacht, die uns besonders das Kolorieren nahegebracht hat.

Unser erstes Projekt war eine „Ziehkarte“.

Wir haben das besondere Designerpapier „Blütensinfonie“ verwendet. Es beinhaltet auch drei Designs auf Pergamentpapier und eines davon seht Ihr hier. Das Stempelset heißt „Grund zum Lächeln“. Koloriert haben wir mit dem Mischstift und Stempelkissen-Farben.

Dann gab es ein etwas größeres Kartenformat. Die Schmetterlings-vielfalt kann mit den Mischstift koloriert werden oder mit den Stampin-Blends.

Nun kommt eine Fancy fold card.

Hier haben wir mit dem Stempelset „All that you are“ und weißem Embossingpulver auf Savanne gearbeitet. Die Blüten wurden mit dem Mischstift weiß ausgefüllt und mit Farbe koloriert.

Weiter geht es mit einer Schmetterlingskarte. Hier haben wir einen s/w Schmetterling mit den Blends koloriert. DSP Schmetterlingsvielfalt.

Und noch eine Schmetterlingskarte, bei der wir den Schmetterling mit Fingerschwämmchen eingefärbt und dann mit einer dünnen Schicht Champagnernebel versehen haben, damit er schön glänzt. Produktpaket „Voller Schönheit“.

Als nächstes gab es eine Umschlagkarte. DSP Gartenglück, Stempelset „Mit Liebe zum Detail“. Der Zweig wurde zweifarbig mit Hilfe des Stamparatus gestempelt.

Nun kommt eine tolle Pop out swing card. Stempelset „Glücksfälle“, koloriert mit den Stampin-Blends.

Bei Tanjas Pop up panel card haben wir ordentlich koloriert, die Pferdchen, die Bäume, das Gras, den Himmel. Stempelset „Let it ride“.

Bei der nächsten Karte haben wir noch mal den Stamparatus eingesetzt. Dabei wurde der Schriftzug zweimal mit unterschiedlichen Farben eingefärbt. dabei ergibt sich in der Mitte ein Farbverlauf. Ein sehr schöner Effekt.

Wieder ein besonderes Kartenformat. Produktpaket „Herzenssache“. Hier wird von einer normalen Karte ein Hälfte abgeschnitten und um 90° gedreht wieder aufgelegt.

Als letzte Karte gab es noch die Plissee-Karte oder auch Drapery fold card oder Curtain fold card. Produktpaket „Sweetest Think“, DSP Süße Überraschung.

Wie Ihr seht, war das ein ordentliches Programm, aber es hat mega Spaß gemacht. Wir werden das jetzt zur Tradition werden lassen, dass wir uns immer Anfang des Jahres in Jesteburg zum Frühjahrsbasteln treffen.

Ich freue mich schon aufs nächste Mal.

Aber dazwischen kommen ja noch viele, viele andere Events, von denen ich Euch auch gerne wieder berichten werde.

Für heute soll es das dann erst mal gewesen sein.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Bestickte Rechteck-Rahmen-Karten mit Video-Anleitung

Heute möchte ich mich eines Produkts annehmen, welches, wie ich finde, im neuen Frühjahr/Sommer-Katalog ein bisschen stiefmütterlich behandelt wird.

Den „Bestickten Rechtecken“ auf der Seite 28 im Frühjahr/Sommer-Katalog.

Vielleicht kennt Ihr ja auch die Technik der Triple Layer Cards. Dabei werden drei unterschiedlich große Farbkarton-Layer übereinandergelegt und bestempelt. Danach werden diese Layer mit farblich passenden Farbkartons hinterlegt, wobei dann ein Rahmen um die bestempelten Layer entsteht.

So etwas ähnliches kann man nun mit den bestickten Rechtecken auch machen.

Es gibt 2 Möglichkeiten mit den Rechtecken zu arbeiten.

  • Man benutzt sie einzeln und bekommt vollflächige Rechtecke unterschiedlicher Größe heraus.
  • Oder man benutzt sie alle zusammen und bekommt viele unterschiedlich große Rahmen mit einer doppelten Stickkante.

Wie man mit allen Rechtecken gleichzeitig stanzen kann, davon handelt mein Video. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schauen.

Für beide Varianten habe ich hier ein paar Beispiele erstellt.

Zum Schluss noch eine kleine Empfehlung:

Wir haben Sale A Bration-Zeit, von Januar bis Ende März.

In dieser Zeit erhaltet Ihr für jeweils 60,- € Bestellwert einen Gratisartikel aus der Sale A Bration-Broschüre.

Meine Empfehlung für Euch – bestellt Euch das Produktpaket „Glücksfälle“ mit dem Stempelset „Glücksfälle“ und den „Framelits Formen Bestickte Rechtecke“, für insgesamt 60,25 € .

Das qualifiziert Euch für ein Gratisartikel, da würde ich Euch das DSP Schmetterlingsvielfalt empfehlen und schon könnt Ihr diese Karten nachmachen.

Wenn Ihr Fragen habt, Kataloge bestellen möchtet, oder eine Bestellung aufgeben, dann meldet Euch gern bei mir.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Schmetterlinge in Grau und Kupfer

Heute habe ich noch eine zweite Variante zu meiner letzten Schmetterlings-Karte mitgebracht.

Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich ein und das selbe Design aussehen kann, wenn man nur anderes Papier verwendet.

Diese Karte ist in Anthrazit-Grau und Kupfer gehalten. Auch eine sehr schöne Kombi.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Neues Teammitglied und viele Schmetterlinge

Kurz nach Weihnachten ……. und es wird schon wieder frühlingshaft, wenigstens basteltechnisch. 🙂

Die neue Sale A Bration-Saison hat begonnen, die beste Gelegenheit, als Stampin‘ Up! DemonstratorIn einzusteigen und so konnte auch mein Team „Karins Kreativwerkstatt“ Zuwachs verzeichnen.

Zur Begrüßung von Angelina gab es eine schöne Schmetterlingskarte, eine Utensilienbox und eine Mappe mit den wichtigsten Informationen rund um Stampin‘ Up!.

Gern begrüße ich auch Dich in meinem Team, also gib Dir einen Ruck und schon geht es los.

Meine Favoriten sind in diesem Frühjahr eindeutig die Schmetterlinge.

Die Thinlits Formen „Schöne Schmetterlinge“ beinhalten 2 größere, zusammenhängende „Stanzplatten“, mit denen man solche schönen Effekte erzielen kann.

Ich habe zunächst ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß mit den Schwammwalzen eingefärbt und dann mit den Thinlits Formen ausgestanzt.

Eine zweite Form habe ich in Flüsterweiß ausgestanzt und dahintergelegt. Alles zusammen kam auf einen Aufleger in Blütenrosa. Für die Grundkarte habe ich Farbkarton in Anthrazitgrau verwendet.

Wenn Euch das Bastelfieber nun auch erwischt hat, meldet Euch gern bei mir. Ihr könnt Kataloge ordern, Bestellungen aufgeben oder gleich selbst als DemonstratorIn einsteigen.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

BlogHop Team Lüftchen – 40. Geburtstag

Unser Team „Lüftchen“ von Anja Luft hat verabredet, Euch jetzt immer am letzten Freitag im Monat einen BlogHop zu präsentieren.

Für den Dezember haben wir uns für den neuen Frühjahr/Sommer-Katalog entschieden, was ja naheliegend ist. 🙂

Am 3. Januar startet der neue Katalog und damit auch die Sale A Bration-Aktionszeit. Von Januar bis März können wir uns wieder für jeweils 60,- € Warenwert einen Gratisartikel aus der SAB-Broschüre aussuchen.

Für den heutigen BlogHop habe ich Euch diese Karte zum 40. Geburtstag mitgebracht, die ich als Männerkarte gestaltet habe.

Nicht alle Elemente sind von Stampin‘ Up! – der Mix machts…. 🙂

Ich habe mit der neuen Produktreihe „In der Werkstatt“ gearbeitet, dazu gehört das Stempelset „Werkstattworte“ und die Thinlits-Formen „Werkzeugteile“, sowie das DSP „In der Werkstatt“.

Die Grundlage meiner Geburtstagskarte bildet eine Aufstellkarte in 6 x 6 inch bzw 15 x 15 cm.

Für den oberen Aufleger habe ich auf Metallic-Papier in Zinkoptik mit einem schwarzen Stempelkissen Streifen aufgetragen, dann mit dem Stempelset Werkstattworte Motive aufgestempelt und mit Schimmerkupfer ein paar Farbakzente gesetzt.

Unter Zuhilfenahme einer Silikonmatte habe ich mit verschiedenen Stanzformen geprägt.

Mit den Stanzformen aus dem Stanz-Set Werkzeugteile und einigen anderen Stanzformen, habe ich ein bisschen Räderwerk ausgestanzt und auf der Karte drapiert.

Auf der Innenseite habe ich ein Stück DSP verwendet und weitere Räder-Stanzteile und Metallic-Embellishments aufgebracht.

Den Spruch „Du bist nicht der Hammer, du bist der ganze Werkzeugkasten!“ finde ich einfach zu toll und so musste er auch noch mit drauf. 🙂

Hinter dem Spruch befindet sich noch eine kleine Klappkarte, in der die Geburtstagsgrüße Platz gefunden haben.

So, das war mein Gestaltungsvorschlag für heute. Ich hoffe, es waren wieder ein paar Anregungen für Euch dabei.

Ihr seid von  Claudia  gekommen und nun geht es bei Yvonne weiter.

Hier ist noch mal die vollständige BlogHop-Liste.

Kommt gut ins neue Jahr, ich wünsche Euch alles Gute für 2019.

Viele liebe Grüße

Eure Karin