Home-Deko-Bilderrahmen mit Black Ice Technique – Videoanleitung

Ich habe meinen ersten Bilderrahmen gewerkelt.

Im Hintergrund habe ich unser neues Zink-Optik-Papier mit der Black Ice Technik bearbeitet und mit Hilfe der neuen Glanzfarben, mit einen Metallic-Effekt versehen.

Ich habe Kupferfolie für die Rahmen im Rahmen ausgestanzt und für den Schriftzug „Follow Your“ einen Stempel präpariert, indem ich den Teil des Stempels, den ich nicht abbilden wollte, mit Tesafilm abgeklebt habe.

Ich zeige Euch das alles auch noch mal in diesem Video. Schaut doch gern mal rein.

 

Dies war mein erstes Projekt mit einem Bilder-Rahmen, mir gefällt das ausgesprochen gut. Ich werde das bestimmt mal wieder versuchen.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Herzliche Ostergrüße

Ich wünsche Euch von Herzen

Frohe Ostern

und ein paar erholsame Feiertage.

 

Diese süßen Osterkörbchen haben meine Teammädels von mir bekommen….

…und hier ist unser Basteltisch zum Teamtreffen…

In diesem Jahr habe ich mich mal an Ostereier im Vintage-Look gewagt und das ist dabei herausgekommen. 🙂

Dazu habe ich Styropor-Eier mit einzelnen Teilen eines alten Baumwollspitzen-Deckchens beklebt und eingefärbt.

Ich mag diesen Look total gerne.

Habt eine schöne Osterzeit.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Zauberstern – Reloaded – Videoanleitung

Bereits 2015 habe ich eine bebilderte Anleitung für Zaubersterne auf meinen Blog gestellt.

Zaubersterne mit Anleitung

Mein Beitrag wird regelmäßig zu Weihnachten gut besucht, die Zaubersterne erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. 🙂

Ich habe zu meiner Anleitung noch die ein oder andere Anfragen bekommen und da dachte ich, es wäre vielleicht ganz gut, wenn ich noch mal eine Video-Anleitung drehe.

Hier ist sie nun….. ich wünsche Euch viel Spaß damit 🙂

 

Ich hoffe, dass Euch das Video gefällt. Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gern bei mir.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Spitztüten-Adventskalender mit Video-Anleitung

Man kann ja nicht früh genug mit den Weihnachtsvorbereitungen beginnen. 🙂

Zumal, wenn man wie ich, dieses Jahr einen neuen Adventskalender benötigt.

Ich habe mich dieses Jahr für diesen Spitztüten-Advents-Kalender entschieden, den ich bereits vor 2 Jahren bei Samanta Hammond von Pootles gesehen habe.

Das war 2015 und jetzt, bei dem schönen Designerpapier, was wir dieses Jahr wieder haben, habe ich mich daran gemacht, diesen Kalender nachzuempfinden.

Die etwas größere Variante habe ich aus 6 x 6 inch (15,3 x 15,3 cm) Bögen aus dem Designerpapier „Frohes Fest“ gestaltet und bei der kleineren Variante haben die Tüten ein Papiermaß von 10 x 10 cm, aus dem Designerpapier „Winterfreuden„.

Hier geht es zur Video-Anleitung.

Ich hoffe, es gefällt Euch und Ihr erhaltet viele neue Anregungen.

Ich würde mich über einen Kommentar sehr freuen, schreibt mir auch gern, wenn Ihr Fragen habt.

Viel Spaß beim Nachbasteln und viele liebe Grüße

Eure Karin

Framelits-Holder als Umschlagbox

Heute zeige ich Euch eine schöne Aufbewahrungsbox für Framelits-Cases, die ich mit dem Envelope Punch Board/Umschlagbrett erstellt habe.

Um das Designpapier („Kreativ koloriert“, aus der SAB), voll ausnutzen zu können, benötigte ich für die schwarze Grundbox ein A3-Format aus dem Schreibwarenladen und mal nicht von SU 🙂

Ich habe das so gemacht, dass ich im Grunde zwei Boxen erstellt habe, eine Grundbox aus Farbkarton für die Stabilität und eine 7 mm kleinere DSP-Box für’s „hübsch aussehen“.

Mit einem Boxenrechner, den man ja mitterweile häufig im Netz finden kann, habe ich mir die Maße für das Papier und die ersten beiden Punches ausgeben lassen.

Ich schreibe Euch hier mal die Maße für die Box mit den breiten Framelits-Cases (z.B. die Buchstaben) auf.


Grundbox – schwarzer Farbkarton:

  • Länge: 17,5 cm
  • Breite: 10,0 cm
  • Höhe: 7,0 cm

  • Papiergröße: 31,5 cm x 31,5 cm
  • 1. Punch: 13,5 cm
  • 2. Punch: 23,4 cm

Designpapierbox

  • Länge: 16,8 cm
  • Breite: 9,3 cm
  • Höhe: 6,3 cm

  • Papiergröße: 29,6 cm x 29,6 cm
  • 1. Punch: 13,0 cm
  • 2. Punch: 21,9 cm

Da die Papiermaße und die Punches über das Envelope Punch Board hinausragen, ist es eine nicht so leichte Aufgabe, die beiden Boxen zu erstellen. Dazu könnte man sich ein Lineal unterlegen und man muss zwischendurch die Falzlinien mit einem Falzbein auf einer Moosgummi-Matte bis zum Rand durchziehen. Aber dafür habt Ihr dann eine Box aus einem Gruß und müsst nichts anstückeln. 🙂

Ihr solltet also vorher schon mal eine wenig „geübt“ haben oder erst mal eine Musterbox aus A3 Kopierpapier erstellen, damit Ihr Euch nicht den Farbkarton oder das DSP verschneidet.

Beide Boxen noch nicht falten.

Die Designpapierbox wird an den Falzlinien auseinandergeschnitten und jeweils auf die Grundbox angepasst (event. müsste man hier und da noch etwas nachschneiden, damit die einzelnen Teile auf den Farbkarton passen) und bis auf zwei Teile aufgeklebt. Welche Teile das sind, seht Ihr in der Diashow.

Nun kann die Farbkartonbox mit dem aufgeklebten DSP gefaltet und zusammengesetzt werden, seht Ihr ebenfalls im Video.

Die Box wird nicht geschlossen, die Lasche wird hinten angeklebt und erhöht so die Stabilität.

Ich habe alle Arbeitsschritte fotografiert und in einer Diashow verarbeitet.

Ich hoffe, Ihr kommt damit zurecht, ansonsten meldet Euch gern.

Neben den Framelits, könnt Ihr diese Box auch für Prägefolder und beispielsweise auch für DSP-Blöcke in 6″ x 6″ inch arbeiten.

Eine kleinere Variante dieser Art von Box habe ich bereits hier einmal bebildert und mit einer kleinen Anleitung versehen, gepostet.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln. 🙂

Viele liebe Grüße

Eure Karin