Baby Body Card

stampin up baby body card

stampin up baby body card2

stampin up baby body card3

Diese süßen Karten wollte ich schon immer mal ausprobieren und nun hat es endlich geklappt.

Ich finde die Idee, aus einem Body eine Karte zu machen, echt süß.

Anleitung

Ihr benötigt einen Flüsterweiß-Zuschnitte von 29,7 x 10,5 cm, der in der länge bei 14,8 cm gefaltet wird. Dann könnt Ihr den Body „formen“, indem Ihr die Seitenteile nach Wunsch einschneidet. In die Mitte der gefalteten Seite wird nun ein Loch gestanzt ( für den Kopf 🙂 )und auch die „Beinausschnitte“ werden mit der Kreisstanze ausgestanzt.

Nun könnt Ihr je nach Gusto Wellenkreise, Schleifen- oder Rüschenbänder oder ähnliches um die Rundungen drapieren. Dann noch das finale Ausdekorieren und einen Einleger eingeklebt und fertig ist die Karte, wahlweise Mädchen- oder Jungs-Töne verwenden.

Viele Grüße

Karin

Hochzeitskarte mit Schachtel

Ich war von Donnerstag bis Samstag auf einer Familien-Hochzeit in Berlin und möchte Euch heute die Karte zeigen, die ich verschenkt habe.

stampin up hochzeit pflanzen potpourri3

Es ist eine Rahmenkarte geworden. Nicht alle Materialien, die ich verwendet habe, sind von Stampin‘ Up! 🙂 Trotzdem finde ich sie todschick 🙂

stampin up hochzeit pflanzen potpourri4

Damit sie später auch gut weggelegt werden kann, habe ich noch eine kleine Box im gleichen Design dazu gemacht.

stampin up hochzeit pflanzen potpourri

stampin up hochzeit pflanzen potpourri2

Viele Grüße

Karin

Menükarte zur Konfirmation

stampin up Konfirmation menue

Ich möchte Euch in dieser Woche ein kleines Set von Einladungs-, Menü- und Tischkarten zur Konfirmation zeigen. Gestern habe ich Euch bereits die Einladungskarte vorgestellt.

Für die Menükarte habe ich ein A4 Papier Flüsterweiß in der Breite bei 18 cm zugeschnitten und dann in drei Teile gefalzt, sodass sie als Dreiecks-Aufsteller genutzt werden kann.

Das Menü habe ich auf Flüsterweiß gedruckt und auf den Aufsteller geklebt. Für die Verzierung habe ich wieder die Fisch-Elemente genommen, die ich auch bei der Einladung verwendet habe.

stampin up Konfirmation menue2

Der Aufsteller enthält neben dem Menü, auch noch die Getränkekarte.

Viele Grüße

Karin

Corner Fold Card – mit Anleitung

stampin up corner fold card

Diese Corner Fold Card hat meine Demo-Kollegin Ulrike von mir bekommen – einfach mal so.

Als wir festgestellt hatten, das ihr Geburtstag gerade erst war und meiner noch eine ganze Weile hin ist, sind wir auf die gleiche tolle Idee gekommen, uns gegenseitig einfach mal so eine Karte zu schicken. Sozusagen ein #imbringingbirthdaysback für zwischendurch. 🙂

Die Corner Fold Card hat diesen besonderen Pfiff mit der eingedrehten Ecke, die mir sehr gut gefällt. Deshalb habe ich sie mal ausprobiert.

stampin up corner fold card2

stampin up corner fold card3

stampin up corner fold card4

Ich habe mich auch wieder an einer kleinen Anleitung versucht.

Anleitung

Es wird eine Grundkarte in den Maßen 14,8 x 21 cm zugeschnitten und gefaltet.

Die rechte obere Ecke der Vorderseite wird nun 1x senkrecht und 1x waagerecht eingeschnitten. Die Schnitte enden jeweils 1 cm vor dem Rand. Jetzt wird die Ecke um 180° nach innen gedreht und das wars eigentlich auch schon. Nun kann nach Herzenslust dekoriert werden.

stampin up corner fold card5

Hier zeige ich Euch noch die Schmetterlings-Karte, die ich von Ulrike bekommen habe. Mir gefällt die Farbkombi sehr gut und Schmetterlinge sind sowieso meins. 🙂

P1030899 - Kopie

P1030901 - Kopie

In diesem Sinne, verschickt doch einfach mal wieder eine Karte. Ich bin überzeugt, die Freude ist riesengroß.

Viele Grüße

Karin

Team Blog-Hop „Frühling, komm zeig dich!“

Conibaer

Willkommen zum Blog-Hop des Conibaer-Teams. Wir möchten Euch mit unseren Kreationen in Frühlingsstimmung versetzen. Der Februar ist geschafft und es besteht gute Hoffnung, dass sich die Sonne bald wieder mehr zeigt, die Temperaturen steigen und die Natur zu neuem Leben erwacht.

Wir würden uns freuen, wenn unsere Werke Euch Quelle an Inspiration und Kreativität sein könnten. Hüpft von Blog zu Blog und schaut Euch an, was uns zum Thema Frühling eingefallen ist. Am Ende meines Beitrags findet Ihr die Blogliste.

Und nun kommt mein Werk. Ich habe mich für eine Rahmenkarten entschieden.

stampin up rosengarten rahmenkarte

Sie ist ein bisschen aufwändiger, eignet sich aber noch zum Verschicken und kann ganz schlicht oder richtig üppig gestaltet werden, je nachdem, zu welchem Anlass sie sein soll.

stampin up rahmenkarte2

Ich habe auch wieder eine kleine Anleitung für Euch.

Anleitung

Der Kartenzuschnitt der Grundkarte liegt bei 29,7 cm x 15 cm. Diese wird längsseitig bei 14,5 cm gefalzt, dann gedreht und noch einmal bei 14.5 cm. Damit hat die Karte einen „Rücken“ von 0,7 cm, damit der Fensterrahmen genügend Platz hat.

Nun wird das Fenster eingemessen. Dazu macht Ihr Euch an allen Seiten bei 2,3 und 3 cm Markierungen, auch ruhig mit Lineal und Bleistift, dass kann dann wieder wegradiert werden. Nun habt Ihr zwei Rahmen. Ihr schneidet beide Diagonalen ein und falzt die Rahmen, wie auf dem Bild zu sehen.

stampin up rahmenkarte

Jetzt wird ein Einleger mit den Maßen 10,3 x 9,9 cm benötigt. Diesen klebt Ihr in den Rahmen ein. Um das von der Rückseite schön zu verstecken, könnt Ihr eine Abdeckung anbringen. Dazu wird ein Papier in 11,7 x 11,3 cm benötigt, das jeweils am Rand bei 0,7 cm gefalzt und zu einer kleinen Schachtel verarbeitet wird. Diese Abdeckung klebt Ihr von Innen auf den Rahmen.

Nun geht es schon ans Dekorieren. Für die Fensterumrandung auf der Vorderseite könnt Ihr Designpapier oder selbstgestaltetes Papier verwenden. Ich habe mir aus einem Stück Flüsterweiß, mit einem Farbverlauf in Rasierschaumtechnik, von 14,4 x 13,9 cm ein Fenster in den Maßen 10,8 x 10,3 cm ausgeschnitten und diesen Rahmen dann auf die Karte aufgebracht.

Innen habe ich noch ein Stück Designpapier (9,6 x 9,3 cm) und einen Einleger mit Schmetterling verarbeitet. Da sind ja Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

stampin up rahmenkarte3

Ich habe diese Rahmenkarte noch in verschiedenen Ausführungen gestaltet, wie Ihr hier sehen könnt.

stampin up rahmenkarte4

Die Rose ist mit den „Thinlits Formen Rosengarten“ ausgestanzt und die Schmetterlinge mit den Stanzen „Mini-Schmetterling“ und „Eleganter Schmetterling“.

stampin up rahmenkarte5

Dieser Schmetterling stammt aus den „Thinlits Schmetterlinge“ und die kleinen Blüten aus den „Framelits Formen Pflanzen-Potpourri“.

Meine kleine Kollektion in Pink.

stampin up rahmenkarte6

So, nun soll es das von mir gewesen sein. Über die Blogliste kommt Ihr zu den anderen Teilnehmern. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern.

Viele Grüße

Karin

Hier die Liste der Teilnehmer:
1. Constanze Wirtz
2. Anja Luft
3. Lina Landmeyer
4. Karin Müller
5. Tanja Rath
6. Claudia Christensen
7. Anja Höft
8. Nadine Buhl
9. Cornelia Janssen
10. Daniela Ewald
11. Stefanie Lemke
12. Ute Angenvoort
13. Britta Zain
14. Nicole Kaufmann
15. Petra Meyer
16. Iris Magunia
17. Regine Semmelhaak
18. Nina Lommatzsch