Weihnachtskarte mit Origami Shadow Box

Diese Weihnachtskarte ist aus dem Designerpapier „Fröhliche Feiertage“ entstanden. Der Spruch stammt wieder aus dem Set „Zauberhafte Zierde“.

stampin up origami shadow box

Die Origami-Box ist ganz schnell gefaltet.

Ein etwa 10 x 10 cm großes Stück Designpapier wird 2 x Kante auf Kante gefaltet. Damit hat man eine „Mitte“. Zu dieser Mitte hin werden nun nacheinander alle 4 Ecken gefaltet.

Alle Spitzen zeigen nun nach Innen. Jede der Spitzen wird wieder in die entgegengesetzte Richtung (nach Außen) gefaltet und endet am Rand des Quadrates. Schon ist die Box fertig.

stampin up origami shadow box2

Viele Grüße

Karin

Weihnachtliche Verpackungen mit Anleitung Teil3

So, dies ist nun die dritte Weihnachtsworkshop-Box, sie ist mit dem normalen Falzbrett gemacht worden.

stampin up verpackung9

stampin up verpackung8

Für diese kleine Box werden zwei Streifen in den Maßen 5 x 15 cm benötigt. Sie werden jeweils bei 5 und 10 cm gefalzt. Danach werden, wie abgebildet, Falzlinien in Dreiecksform gezogen und kleine Löcher gestanzt. Mit einem Schleifenband werden die Seitenteile zusammengezogen.

Zum Schluß zeige ich Euch noch mal Abbildungen der beiden Verpackungssets meiner diesjährigen Weihnachtsproduktion.

stampin up verpackung froehliche feiertage

stampin up DSP zauberwald

Viele Grüße

Karin

Weihnachtliche Verpackungen mit Anleitung Teil2

Die zweite Weihnachtsworkshop-Box ist ebenfalls mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten entstanden und ist der Baker’s Box nachempfunden.

stampin up stanz und falzbrett3

stampin up verpackung5

stampin up verpackung7

Meine Wahl viel wieder auf die Boxen-Größe „S“. Der Zuschnitt liegt bei 25,4 x 16 cm.

Gefalzt werden zunächst alle Linien, außer die innenliegenden Linien der Seitenteile.

Danach werden zwei durchgehende Linien bei 11 cm und 15 cm im Querformat gefalzt. Nun wird der Rohling wieder in das Falzbrett eingelegt und erst jetzt wird die Mittellinie der Seitenteile ab dem Querfalz nachgezogen.

Danach wie gehabt, Seiten kleben, Boden schließen, Löcher stanzen und Schleifchen oder andere Verzierungen anbringen.

Viel Spaß beim Nachbasteln und viele Grüße

Karin

 

Weihnachtliche Verpackungen mit Anleitung Teil1

Hier seht Ihr eine meiner Verpackungen vom letzten Workshop. Sie ist mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten entstanden und das Papier ist wieder aus „Fröhliche Feiertage“.

stampin up stanz und falzbrett2

Ich habe für meine Box die Größe „S“ gewählt und mir das Papier in 25,4 x 15 cm zugeschnitten.

Danach habe ich, wie vorgesehen, gefalzt und gestanzt.

Zum Schluß dreht man das Ganze um 180 ° und stanzt sich noch eine Lasche heraus, die übrigbleibenden Teile werden abgeschnitten. Den fertigen Rohling seht Ihr in der letzten Bilderreihe und daneben die gefalzte Variante.

stampin up verpackung2

Nun gilt es nur noch die Box an der Seite zu schließen, den Boden zu kleben und in die Lasche und der Vorderseite Löcher zu stanzen.

stampin up verpackung3

Dann noch ein Stück Schleife und fertig ist die Box.

stampin up verpackung4

Viele Grüße

Karin

Weihnachtskarte in besonderem Layout

Gestern, am Samstag, hatte ich einen tollen Workshop mit Neukundin Katja, die völliger Stampin‘ Up! Neuling ist. Wir hatten einen sehr netten und kreativen Nachmittag.

Ich denke, mein Plan, Katja mit dem Bastelvirus zu infizieren, ist voll aufgegangen 🙂

Wir haben zunächst eine Karte gewerkelt, mit so wenig Produkten wie möglich, aber mit dem größt möglichen Wow-Effekt und für Anfänger sehr gut geeignet.

stampin up zauberhafte zierde4

Diese Karte hat eine besondere „Schließe“ und beweist eindrucksvoll, wie mit wenig Aufwand eine schöne Karte entstehen kann.

stampin up DSP f

Ich habe bei dieser Karte das Designerpapier „Fröhliche Feiertage“ verwendet. Es enthält schöne weihnachtliche Motive in vorzugsweise Grün- und Rottönen. Der Spruch ist aus dem Stempelset: „Zauberhafte Zierde“.

Wir haben noch weitere Weihnachtskärtchen und eine Verpackung gebastelt, die ich Euch in den nächsten Beiträgen hier auf meinem Blog zeigen werde.

Viele Grüße

Karin