Team-BlogHop „Sommerspaß“

bloghop sommerspass

Ich freue mich sehr, dass das Team – Conibaer – wieder einen BlogHop startet, der Titel diesmal  „Sommerspaß“.

Wir möchten Euch unsere Inspirationen rund um das Thema „Sommer“ zeigen und meine Karte dazu sieht so aus.

stampin up bluetenpoesie9

Die Blüten sind mit den Stanzformen „Flourish Thinlits  Dies“ ausgestanzt. Und zwar habe ich hier jeweils mehrere Blüten übereinandergeklebt und so einen ganz tollen 3D-Effekt erzielt.

Die verwendeten Farben sind: Flüsterweiß, Himbeerrot und Wassermelone.

stampin up bluetenpoesie2

stampin up bluetenpoesie3

In ein paar Tagen hat eine Demo-Kollegin Geburtstag und dann zeige ich Euch auch noch eine ganz andere Karten-Variante, mit dem gleichen Layout, dem gleichen Thinlit-Set, aber einem ganz anderen Design. Ihr dürft also gespannt sein. 🙂

Nun wünsche ich Euch aber erst einmal viel Spaß bei unserem BlogHop.

Du kommst vielleicht von Anja (Lüftchen) und weiter gehts mit Tanja (Ideenfeuer).

Hier ist unsere Blogliste:

Viele Grüße

Karin

Intarsien

Ich habe bei meiner Upline – Anja (Lüftchen) – eine ganz tolle Karte gesehen und musste die unbedingt nachmachen. 🙂

stampin up flourish thinlits dies2

Die Ranke stammt aus dem Set „Flourish Thinlits  Dies“.

Welchen Trick ich angewendet habe, würde ich Euch gerne zeigen:

Anleitung

stampin up flourish thinlits dies

Zunächst schneidet Ihr Euch am besten die Papiere zurecht:

  • Für die Karte 21 x 14,8 cm Zarte Pflaume – gefaltet
  • große Mattung 14,2 x 9,9 cm Himbeerrot
  • kleine Mattung 7,5 x 7,5 cm Zartrosa

stampin up flourish thinlits dies3

Aus dem kleinen Stück Zartrosa wird nun das Motiv ausgestanzt, aber noch nicht aus der Form genommen. So habt Ihr noch alles zusammen und könnt auf der Rückseite die Teile, die nicht zum Motiv gehören, mit Kleber versehen.

Nachdem Ihr die Karte soweit zusammengesetzt habt, platziert Ihr nun die Stanzung auf der Vorderseite, wie Ihr möchtet. Mit Hilfe eines Holzstäbchen, werden die Teile, die kleben sollen, auf das Papier gedrückt und die Stanzform kann entfernt werden.

stampin up flourish thinlits dies4

Eine zuvor in Zarte Pflaume ausgestanzte Blütenranke wird nun, quasi als Intarsie, eingesetzt und es ist eine wunderschöne Karte entstanden.

Noch ein bisschen Verzieren und schon ist die Karte fertig.

Eine tolle Idee, wie ich finde.

Viele Grüße

Karin

Inchies Tauschaktion Mai/Juni

Da ich im Mai nicht dazu gekommen bin, mich etwas näher mit den Inchies (eine Aktion von Ilka Specht) zu beschäftigen, möchte ich das nun nachholen und präsentiere Euch heute gleich 2 Inchie-Sets, die von Mai und die von Juni.

  • Thema für Mai war: „Blau-Weiß-Rot“.
  • Thema für Juni war: Liebe (Hochzeit/Valentinstag)

Mein Beitrag zum Thema „Blau-Weiß-Rot“ sah so aus…

stampin up inchies8  stampin up inchies9

…und hier die Projekte der anderen Teilnehmerinnen.

stampin up inchies10

Mein Beitrag zum Thema „Liebe“ (Hochzeit/Valentinstag) sah so aus….

stampin up auf den ersten blick3   stampin up auf den ersten blick4

… und hier wieder alle anderen Beiträge, die auch wieder ganz toll geworden sind 🙂

stampin up inchies6

Die Idee hinter dem Inchie-Tausch soll ja sein, dass man schnell, unkompliziert und mit möglichst geringem Aufwand an Ideen kommt, die als Karte, Verpackung oder Deko-Element verarbeitet werden können.

Deshalb versuche ich nun auch immer gleich eine Karte, aus den Inchies, bzw aus der Inchie-Idee zu machen und Euch zu präsentieren, wie hier zu sehen.

stampin up auf den ersten blick5

Vielleicht überlegt Ihr Euch ja, selbst an der Inchie-Aktion teilzunehmen, dann meldet Euch gern bei Ilka.

Viele Grüße

Karin

Eine Emotion-Karte – Gute Gefühle

Es gibt ein Set aus dem neuen Katalog, welches ich mir nur deshalb gekauft habe, um an das dazugehörige Stempelset zu kommen. 🙂

Das Projektlife Set „Gute Gefühle“. Darin enthalten sind kleine Emotion. Kleine Icon, wie man sie über WhatsApp, SMS oder Mail versendet.

Nun habe ich mal eine Karte damit gestaltet….

stampin up gute gefuehle

stampin up gute gefuehle2

Ich habe mit den Schwämmchen ein wenig Farbe aufgetragen und die Emotions darübergestempelt.

Ich finde diese kleinen Icons so niedlich. Und man hat mit wenig Aufwand eine schöne Karte parat.

Viele Grüße

Karin

Das Arbeiten mit Blattmetall

Wie versprochen, möchte ich Euch noch zeigen, wie ich mit dem Blattmetall/Blattgold gearbeitet habe. Diese Karte ist damit entstanden.

stampin up Blattmetall Blattgold2

Anleitung

stampin up Blattmetall Blattgold

Folgende Materialien werden benötigt:

  • Blattmetall
  • Anlegemilch
  • Überzugslack
  • Karton
  • Pinsel

stampin up Blattmetall Blattgold3

Die sogenannte Anlegemilch ist das Klebemittel, mit dem das Blattmetall auf dem Untergrund haftet. Ich habe also ein Stück schwarzen Farbkarton mit dem Kleber bestrichen.

Nach einer Wartezeit von etwa 20 min kann dann das Blattmetall aufgetragen werden. Da ich keine einheitliche Fläche haben wollte, sodass noch etwas Schwarz vom Vorschein kommt, habe ich mit Blattmetall-Flocken gearbeitet und nicht mit ganzen Blättern.

stampin up Blattmetall Blattgold4

Nach dem Durchtrocknen des Projekts, am besten über Nacht, kann dann eine dünne Schicht Überzugslack aufgetragen werden, um das Ganz zu fixieren.

Danach habe ich mein Blattmetall-Projekt noch geprägt.

stampin up Blattmetall Blattgold5

Mit dem Blattmetall können auch weitere Effekte erzielt werden. Zum Beispiel können Schablonen verwendet werden. Meine Experimentierbeispiele seht Ihr hier:

stampin up Blattmetall Blattgold6

Ich habe die Anlegemilch mit einem Stabschwämmchen auf die Schablone aufgetragen. Da wo der Kleber hingekommen ist, werden nach dem Antrocknen die Goldflocken aufgetragen.

stampin up Blattmetall Blattgold7

Und hier noch ein anderes Beispiel:

stampin up Blattmetall Blattgold8

Vielleicht konnte ich Euch ja inspirieren, das auch mal auszuprobieren. 🙂

Viele Grüße

Karin