Vintage Leaves

Letztes Wochenende habe ich mich ja mal im Netz umgesehen, welche schönen Ideen da so zu finden sind und ich bin natürlich fündig geworden.

Einige Projekte fand ich so toll, dass ich sie direkt nachgebastelt habe. Meine Version von Dawn Griffiths Karte habe ich Euch schon gezeigt.

Hier habe ich zwei wunderschöne Karten, die ich in Anlehnung an eine Vorlage von Leena Girsa gearbeitet habe. Die beiden Stempelsets „Vintage Leaves“ und „Lighthearted Leaves“ (Blättertanz) sind zusammen mit den „Leaflets Framelits Dies“ meine absoluten Lieblinge in dieser Herbst-Winter-Saison und ich glaube, bis zur Weihnachtsproduktion werde ich noch einiges mit diesen Blättern machen.

Vintage Leaves stampin up

Vintage Leaves stampin up 2

Vintage Leaves stampin up 3

Viele Grüße

Karin

Herbstliche Geschenkanhänger

Heute habe ich 2 herbstliche Geschenkanhänger für Euch.

Einmal habe ich die Blätter aus dem Stempelset „Vintage Leaves“ Ton in Ton auf Farbkarton gestempelt und für den zweiten Anhänger habe ich auf Flüsterweiß gestempelt und alles mit den Leaflets Framelits ausgestanzt.

Weitere Zutaten sind Goldkordel, Spitzenband, Leinen- und Juteband…..

herbstlicher geschenkanhaenger2

herbstlicher geschenkanhaenger

Blättertanz Tag stampin up

Viele Grüße

Karin

Ein güldenes Blatt

Für diese Karte habe ich das Ahornblatt aus dem Stempelset „Blättertanz“ gold geembosst und mit dem Designerpergament in Gold hinterlegt.

Noch ein bisschen Goldkordel und einen gestanzten Blütenstern aus den Thinlits Formen „Am Christbaum“ und fertig ist eine edle und schlichte Karte.

Blättertanz4 stampin up

Viele Grüße

Karin

Meine Swaps zum großen Conibaer-Teamtreffen

Heute gab es ein großes Treffen des Conibaer-Teams in Labenz. Rund 30 bastelverrückte Mädels trafen sich und hatten viel Spaß daran, die Workshop-Projekte zu gestalten.

Ein großes Dankeschön an Constanze für dieses Bastel-Event.

Conibaer teamtreffen

Natürlich wurde auch ordentlich geswapt. Hier zeige ich Euch meinen Swap und falls Ihr den nachbasteln wollt, kommt hier auch noch eine kleine Anleitung.

Swap Conibaer Treffen

Zunächst wollten eine Menge Blätter in Flüsterweiß ausgestanzt und danach ordentlich zusammengeknüllt werden.

Blättertanz5 stampin up

Weiter geht es mit 10 x 10 cm extra starkem Flüsterweiß-Karton. Darauf werden die Blätter aufgeklebt und mittels eines Schwämmchens in den Wunschfarben eingefärbt. In meinem Fall waren das – Safrangelb, Farngrün, Melonensorbet und Rosenrot.

Danach habe ich alle Teile mit einem Acryl-Bastellack überzogen, das macht die Farben etwas brillanter und ergibt einen schönen Glanzeffekt. Zum Schluss wird alles auf das richtige Maß (8,5 x 8,5 cm) gebracht – gestanzt oder geschnitten.

Nun sind die Rahmen an der Reihe. Dafür wird wieder extra starker Flüsterweiß-Karton auf 10,2 x 10,2 cm zugeschnitten. Die Mitte wird jeweils in den Maßen 7,2 x 7,2 cm ausgeschnitten. Danach habe ich alle Rahmen geprägt……

Blättertanz6 stampin up

….und ebenfalls mit der Schwämmchen-Technik eingefärbt. Die linke Seite erhielt eine Reihe Gelöchertes. Auch hier habe ich ein wenig lackiert – mit Acryl-Sprühlack.

Swap Conibaer Treffen3

Die Grundkarten sind in den Maßen 10,5 x 21,0 cm, wahlweise in Chili oder Espresso, zugeschnitten und mittig gefalzt. Dazu werden noch die Einleger in Flüsterweiß zugeschnitten und die Ecken mit der Dreifach-Eckstanze gelocht.

Und schon kann die Montage beginnen……

Swap Conibaer Treffen2

Zum Schluss als Deko, die kleinen Holz-Applikationen platzieren und ein Stück Gold-Kordel durch die Löcher fädeln.

Ich finde meine Swaps ziemich gelungen und sie sind auch ganz gut angekommen. Ich konnte eine Menge Swaps der anderen Demos einheimsen, wie Ihr hier sehen könnt.

Swaps Conibaer Treffen4

In den nächsten Tagen werde ich Euch meine getauschten Swaps noch einmal etwas näher vorstellen.

Auch zum Teamtreffen gibt es noch ein bisschen mehr zu berichten, so haben wir 6 Projekte gebastelt, es gab einen Kreativwettbewerb und einige Demos hatten Schau-Projekte gestaltet.

All das, und weitere Impressionen des Treffens, gibt es also demnächst hier auf meinem Blog zu sehen. Würde mich freuen, wenn Ihr bald wieder vorbeischaut.

Viele Grüße

Karin