Video-Anleitung Herbst-Traum-Endloskarte

Heute gibt es bei mir eine Herbst-Traum-Endloskarte mit Video-Anleitung. 🙂

Ich war total erstaunt, wie einfach diese Karten zu machen sind. Es werden nur 4 Farbkartonstreifen benötigt, die an 4 Stellen zusammengeklebt werden und schon ist diese geniale Faltkarte fertig.

Ich habe das schöne Designerpapier „Herbstimpressionen“ aus dem neuen Herbst/Winter-Katalog 2017 verwendet.

Hier geht es zum Video:

Ich habe dann noch ein wenig experimentiert mit der Größe der Karte und dem Designpapier und ich habe noch Varianten mit dem Designerpapier „Winterfreuden“ und „Metallic-Glanz“ erstellt.

Viel Spaß beim Nachbasteln. 🙂

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Trifold Pocket Card – mit Video-Anleitung – Mein erstes Technik-Buch

Ich habe zum ersten Mal an einem Technikbuch teilgenommen. Besser gesagt, an der Erstellung eines Technikbuchs mitgewirkt.

Dafür habe ich 42 Trifold Pocket Cards erstellt.

Ein Technikbuch ist eine Sammlung von Ideen und Mustern zu einer bestimmten Technik.

Das können:

  • Stempeltechniken
  • Farbtechniken oder
  • Falttechniken sein

Je nachdem, wird ein fertiges Projekt in das Buch aufgenommen oder nur ein Bild davon, zB. von Verpackungen, die passen nun mal schlecht in einen Ordner.

Zu der jeweiligen Technik wird dann auch noch eine Anleitung verfasst.

Und so funktioniert das Ganze:

  • die Organisatorin sammelt Leute um sich, die Interesse daran haben, an ihrem Buch mitzuwirken
  • meistens existiert auch schon eine Liste mit Techniken, aus denen man sich nun eine aussuchen kann, die man gern erstellen möchte
  • nun fertigt man so viel Muster seiner Technik, wie es Teilnehmer gibt
  • und schickt seine fertigen Werke an die Organisatorin,
  • die wiederum alle Projekte auf die Teilnehmer aufteilt und dann die Sammlungen an die Teilnehmer zurückschickt
  • so hat jeder von jedem eine Technik in Bild oder als Muster und eine Anleitung dazu.

Mein Technikbuch wurde von Tabea Larissa Schütt organisiert und wir sind 42 Teilnehmer. Also hieß es 42 mal die Trifold Pocket Cards zu erstellen.

Die ursprüngliche Anleitung stammt von Beate Johns von den Splitcoaststampers – Hier – zu finden.

So, und nun habe ich gedacht, auf eine Karte mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an und ich habe noch eine etwas andere Karte erstellt, für die ich Euch heute gern noch eine Video-Anleitung geben möchte.

Für diese Karte habe ich bereits Materialien aus dem neuen Herbst/Winter-Katalog verwendet.

Die ursprüngliche Anleitung verwendet inch-Maße und ich habe das mal auf cm umgemünzt.

Schaut also gern mal rein.

Ich würde mich über einen Kommentar sehr freuen.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Karten-Sketch in Kartenbox mit Video-Anleitung

Heute habe ich mal etwas ganz anderes für Euch – eine Video-Anleitung 🙂

Bevor ich Euch zeige, wie ich diese Karte gestaltet habe, habe ich noch den ein oder anderen Tipp für Euch.

Es kommt ja immer mal wieder vor, dass man schnell mal eben eine Karte zu einem Anlass benötigt.

Dafür habe ich mir eine Karten-„Notfallbox“ eingerichtet, die ich Euch hier einmal etwas näher vorstellen möchte.

  

Das Herzstück meiner Kartenbox ist ein Karten-Sketch…

Die Idee dahinter ist, dass man eine Zeit lang alle „schnell mal eben“ Karten nach ein und dem selben Karten-Sketch arbeitet und zwar so lange, bis er „ausgebastelt“ ist und man sich einen neuen zur Hand nimmt.

Ich verbinde damit ganz viele Vorteile:

  • Wenn man sonst noch nichts hat, hat man wenigstens schon einmal eine Idee
  • Und ein Projekt nach einer Idee zusammenzustellen, ist besser, als wenn man komplett von vorn beginnen müsste
  • Man kann immer auf aktuelle Produkte zurückgreifen – neues Designpapier, neue Stanzen usw
  • Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man auf jeden Anlass reagieren kann – vom Geburtstag, über Einladungen, Hochzeitskarten oder Danke-Karten – alles kann nach diesem Sketch gestaltet werden

Neben dem Sketch befinden sich in meiner Kartenbox eine Menge anderer Utensilien.

  • Einige Grundkarten
  • Briefumschläge und Briefmarken
  • Und es passt noch einiges an Bastelmaterial hinein, wie
  • Tombow-Kleber, Dimensionals, Klebepunkte, Falzbein, Schere, Strasssteine uvm

Noch eine Hand-Stanze dazu und man hat ein kleines Bastelpaket, was überall mit hingenommen werden kann – in den Garten, in den Urlaub….

Als ich das Bastelmaterial für die Kartenbox zusammengesammelt habe, ist mir aufgefallen, das der Warenwert so um die 60,- € beträgt. Für 60,- € Bestellwert gibt es bei Stampin‘ Up! immer mal wieder kleinere und größere Aktionen, wie die Sale A Bration am Anfang des Jahres und die Bonustage jetzt im Juli.

Noch bis zum 31. Juli könnt Ihr für 60,- € Warenwert, einen 6,- € Gutschein erhalten, der im August eingelöst werden kann.

Ich habe noch ein eigenes Angebot für Euch.

Noch bis zum 31. Juli 2017 würde ich für eine Bestellung über 60,- € eine (leere) Kartenbox gratis dazugeben. (pro Person einmalig  eine Box)

Ein Beispiel-Materialpaket könnte im Einzelnen so aussehen, kann aber natürlich auch individuell zusammengestellt werden:

Mehrzweck-Flüssigkleber (Tombow)1107555,00 €
Mini-Klebepunkte1036836,50 €
Stampin‘ Dimensionals1044305,00 €
Papierschere10357912,00 €
Papierfalter (Falzbein)1023008,50 €
Basic Strassschmuck1442206,25 €
Handstanze Zier-Etikett14371522,00 €
65,25 €

Wer sich also für meine Karten/Utensilien-Box interessiert, melde sich gern bei mir.

Nun kommen wir aber endlich zu meinem heutigen Video. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und würde mich über einen Kommentar sehr freuen. Auch ein „Daumen hoch“ oder Kanal-Abo auf Youtube ist gern gesehen. 🙂

 

 

Das es nicht langweilig sein muss, Karten nach ein und dem selben Sketch zu arbeiten, beweisen meine Beispiel-Karten für verschiedene Anlässe.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Meine Swaps für Amsterdam 2017

Endlich ist es soweit. Es geht nach Amsterdam. 🙂

Dort findet das Stampin‘ Up! – Ereignis des Jahres statt  – die „Onstage Live„.

2 x im Jahr gibt es diese Großveranstaltungen.

Im April zum Start des Hauptkatalogs und im November zum Start des nächstjährigen Frühjahrskatalog. Der Herbst/Winter-Katalog wird innerhalb einer Prämien-Reise im Sommer vorgestellt.

In einem Markt findet immer die „Live“-Veranstaltung statt und in den anderen Märkten dann die „local“ Variante.

Nachdem ich im letzten Jahr schon 2 x zur „Onstage local“ in Düsseldorf war, steht nun die 3 tägige „Live“-Veranstaltung bevor und ich freue mich riesig darauf nach Amsterdam zu fahren.

War noch nie dort und ich verspreche mir viele tolle Eindrücke, viel von Amsterdam sehen zu können und eine tolle Zeit mit hunderten bastelverrückter Demos aus aller Welt zu verbringen.

Wie immer, wenn sich Demos irgendwo treffen, wird „geswappt„. So nennt sich der Austausch von kleinen Projekten, die als Anregung dienen sollen und gleichfalls kleine Geschenke darstellen.

Meine Swap-Produktion habe ich nun erfolgreich abgeschlossen, alles ist verpackt und bereit für die Reise.

Und damit Ihr schon mal was zum Schauen habt, zeige ich Euch meine Swaps hier schon einmal.

So sah es aus, nachdem alles zugeschnitten, gestanzt und geprägt war und es „nur“ noch zusammengesetzt werden musste.

Und dass sind nun meine Swaps.

Ich habe eine große und eine kleinere Variante gemacht, da es für Demos, die von weit her angereist kommen, immer etwas schwierig ist, mit großen Mengen Swaps wieder in den Flieger zu steigen. Außerdem kann man kleinere Swaps auch besser in Project-Life-Hüllen aufbewahren.

Ich bin zurzeit ganz verliebt in die Farbkombination – Zartrosa/Anthrazitgrau und habe auch gleich einige Geburtstagskarten damit gestaltet, die zeige ich Euch dann nach Amsterdam in einem gesonderten Beitrag.

   

So nun muss ich mich aber sputen, ich bin dann mal weg.

Fotos von Amsterdam und der Begegnung mit den anderen Demos könnt Ihr auf Instagram und Facebook schauen, die neuen Produkte dürfen leider erst ab Montag, 10. April 21 Uhr gezeigt werden. Solange müsstet Ihr Euch noch gedulden. Und dann steht auch die Auslaufliste zur Verfügung und Ausverkauf des alten Katalogs und Vorverkauf des neuen Katalogs können beginnen. 🙂

Ich werde Euch dann auch ausführlich darüber berichten, was es im nächsten Hauptkatalog alles für tolle Sachen gibt. Ich bin überzeugt davon, dass es wieder ein „unbedingt haben“ Katalog wird. 🙂

Habt also eine schöne Zeit, wir sehen uns.

Viele liebe Grüße

Eure Karin

Eine Hummelkarte

Wir hatten letztes Wochenende ein etwas größeres Teamtreffen vom Team „Lüftchen“ bei Anja.

Wir hatten uns für einen ganzen Tag zusammengefunden und wir hatten wirklich sehr viel Spaß, haben gut gegessen und waren natürlich ordentlich kreativ. 🙂

Das Vorbereiten von Projekten haben wir dieses Mal auf breite Schultern verteilt und so hatte ich mich auch bereiterklärt, eine Karte vorzubereiten, und zwar diese süße Hummelkarte.

Da wir fast 20 Mädels waren, war ordentlich viel vorzuschneiden, zu stempeln und zu stanzen.

An Farben habe ich Pfirsich pur, Flamingorot und Zarte Pflaume verwendet.

Eine Lage Flüsterweiß habe ich mit der Sechseck-Prägeform geprägt und danach mit den Schwammwalzen eingefärbt. Aus der zweiten Lage geprägtem Flüsterweiß habe ich dann einzelne Wabenmuster ausgeschnitten und aufgeklebt.

Die Hummeln stammen aus dem Libellen-Stanzen-Set.

Viele liebe Grüße

Eure Karin