Eine Emotion-Karte – Gute Gefühle

Es gibt ein Set aus dem neuen Katalog, welches ich mir nur deshalb gekauft habe, um an das dazugehörige Stempelset zu kommen. 🙂

Das Projektlife Set „Gute Gefühle“. Darin enthalten sind kleine Emotion. Kleine Icon, wie man sie über WhatsApp, SMS oder Mail versendet.

Nun habe ich mal eine Karte damit gestaltet….

stampin up gute gefuehle

stampin up gute gefuehle2

Ich habe mit den Schwämmchen ein wenig Farbe aufgetragen und die Emotions darübergestempelt.

Ich finde diese kleinen Icons so niedlich. Und man hat mit wenig Aufwand eine schöne Karte parat.

Viele Grüße

Karin

Das Arbeiten mit Blattmetall

Wie versprochen, möchte ich Euch noch zeigen, wie ich mit dem Blattmetall/Blattgold gearbeitet habe. Diese Karte ist damit entstanden.

stampin up Blattmetall Blattgold2

Anleitung

stampin up Blattmetall Blattgold

Folgende Materialien werden benötigt:

  • Blattmetall
  • Anlegemilch
  • Überzugslack
  • Karton
  • Pinsel

stampin up Blattmetall Blattgold3

Die sogenannte Anlegemilch ist das Klebemittel, mit dem das Blattmetall auf dem Untergrund haftet. Ich habe also ein Stück schwarzen Farbkarton mit dem Kleber bestrichen.

Nach einer Wartezeit von etwa 20 min kann dann das Blattmetall aufgetragen werden. Da ich keine einheitliche Fläche haben wollte, sodass noch etwas Schwarz vom Vorschein kommt, habe ich mit Blattmetall-Flocken gearbeitet und nicht mit ganzen Blättern.

stampin up Blattmetall Blattgold4

Nach dem Durchtrocknen des Projekts, am besten über Nacht, kann dann eine dünne Schicht Überzugslack aufgetragen werden, um das Ganz zu fixieren.

Danach habe ich mein Blattmetall-Projekt noch geprägt.

stampin up Blattmetall Blattgold5

Mit dem Blattmetall können auch weitere Effekte erzielt werden. Zum Beispiel können Schablonen verwendet werden. Meine Experimentierbeispiele seht Ihr hier:

stampin up Blattmetall Blattgold6

Ich habe die Anlegemilch mit einem Stabschwämmchen auf die Schablone aufgetragen. Da wo der Kleber hingekommen ist, werden nach dem Antrocknen die Goldflocken aufgetragen.

stampin up Blattmetall Blattgold7

Und hier noch ein anderes Beispiel:

stampin up Blattmetall Blattgold8

Vielleicht konnte ich Euch ja inspirieren, das auch mal auszuprobieren. 🙂

Viele Grüße

Karin

Artistically Asian – Ein Kartenset im Asia-Style

Seit vielen Jahren liebe ich den alten chinesischen Style von vor 2000 Jahren 🙂

Die Kombination aus Schwarz, Rot und dem vielen Gold, finde ich richtig toll. Ich mache auch seit vielen Jahren TaiChi, sogar mit Fächer und Schwert 🙂 und ich habe hier und da auch mal ein chinesisches Deko-Stück in meiner Wohnung stehen, von der winkenden Katze bis zu allen möglichen Varianten des Buddha. 🙂

Da kam mir das tolle Stempelset “ Artistically Asian“ gerade recht. Ich habe viele verschiedene Techniken ausprobiert und so ist dieses kleine Set entstanden.

stampin up artistically asian5

stampin up artistically asian2

Bei dieser Karte habe ich einen Farbverlauf mit Safrangelb, Pfirsich pur, Rosenrot, Chilli, Farngrün und Espresso mit den Schwämmchen gewischt. Wenn man zuvor einen Kreis so aufklebt, dass er sich rückstandslos wieder ablösen lässt, erhält man diesen schönen Sonnenuntergangseffekt. Danach habe ich den Bambus und das Schriftzeichen in Schwarz gestempelt.

stampin up artistically asian3

stampin up artistically asian4

Bei diesen beiden Karte habe ich Gold embossed, Schwarz gestempelt, viel mit Kreisen gearbeitet und auch geprägt.

stampin up artistically asian

Bei dieser Karte habe ich mich mal an das Arbeiten mit Blattgold herangewagt. Und ich muss sagen, damit lassen sich wirklich tolle Effekte erzielen, wenn es einmal edel und „schwer“ aussehen soll (nicht im Sinne von, das es schwer zu machen ist, sondern, im Sinne von, tragend und wuchtig).

Wie ich das Blattgold verarbeitet habe, zeige ich Euch am besten in einem gesonderten Beitrag, dann gibt es auch wieder eine kleine bebilderte Anleitung.

stampin up artistically asian6

stampin up artistically asian7

Ich hoffe, Euch gefällt meine kleine Asien-Reihe und Ihr bekommt Lust zum Nachmachen.

Viele Grüße

Karin

Blütenkugeln aus Resten

Nichts ist umsonst, für alles gibt es eine Verwendung. 🙂

So auch für die Reste an Aquarellpapier, die ich von meinen Karten mit den schönen Hintergründen übrig hatte.

Ich habe diese Reste mit der Itty-Bitty-Blüte ausgestanzt und kleine Deko-Kugeln gestaltet.

stampin up bluetenkugel2

Dazu habe ich eine Styropor-Kugel mit einer Aufhängung versehen. Die Blüten habe ich mit einer runden Kugelschreiber-Kappe in Form gebracht und dann mit Schmuck-Stecknadeln an der Kugel befestigt.

stampin up bluetenkugel

stampin up bluetenkugel3

Viele Grüße

Karin

Baby Body Card

stampin up baby body card

stampin up baby body card2

stampin up baby body card3

Diese süßen Karten wollte ich schon immer mal ausprobieren und nun hat es endlich geklappt.

Ich finde die Idee, aus einem Body eine Karte zu machen, echt süß.

Anleitung

Ihr benötigt einen Flüsterweiß-Zuschnitte von 29,7 x 10,5 cm, der in der länge bei 14,8 cm gefaltet wird. Dann könnt Ihr den Body „formen“, indem Ihr die Seitenteile nach Wunsch einschneidet. In die Mitte der gefalteten Seite wird nun ein Loch gestanzt ( für den Kopf 🙂 )und auch die „Beinausschnitte“ werden mit der Kreisstanze ausgestanzt.

Nun könnt Ihr je nach Gusto Wellenkreise, Schleifen- oder Rüschenbänder oder ähnliches um die Rundungen drapieren. Dann noch das finale Ausdekorieren und einen Einleger eingeklebt und fertig ist die Karte, wahlweise Mädchen- oder Jungs-Töne verwenden.

Viele Grüße

Karin