Nachdem ich die Rasierschaumtechnik beim Norddemotreffen von Nicole Nodop kennengelernt hatte, habe ich mich nun auch mal daran versucht und diese schöne Valentinskarte gewerkelt.

Die Grundfarbe ist Wassermelone. Blüte und Blatt sind wieder aus den Framelitsformen „Pflanzen-Potpourri“. Dazu noch ein Streifen Glitzerpapier. Der schöne Farbverlauf ist mit der Rasierschaumtechnik entstanden.
Sie ist ganz einfach und so eine große Matscherei ist das eigentlich auch gar nicht, versprochen. Ich habe wieder eine kleine Anleitung für Euch und würde mich freuen, wenn ich Euch damit Anregungen geben kann.

Anleitung
Folgende Dinge werden benötigt:
- ein Pappteller, oder Alufolie
- eine Rolle Küchenpapier
- Rasierschaum
- ein Holzstäbchen
- Nachfülltinte
- ein Stück Flüsterweiß
Der Rasierschaum wird großzügig auf dem Pappteller (oder auf einem Stück Alufolie) verteilt. Dann werden ein paar Tropfen Nachfülltinte (in meinem Fall Rosenrot, Grünbraun, Safrangelb) auf den Schaum getreufelt und mit dem Stäbchen im Schaum verteilt.
Nehmt ruhig kräftige Farben, denn Pastellfarben gehen nicht so gut. Ich habe Zartrosa und Kischblüte probiert, das ergab irgendwas bräunliches, sah nicht gut aus.

Danach kann das Flüsterweiß auf den Schaum gedrückt und etwa 60 sec darauf liegen gelassen werden. Der Schaum kann nun mit Küchenpapier entfernt werden. Und schon ist das Werk fertig. Nur noch an der Luft trocknen lassen oder mit dem Fön trocknen.
Hier noch ein Tipp: Hinter meinem Farbkonzept steckte die Idee, Grüntöne für Blütenstengel und Blätter mit einem Schwung über die linke Seite nach oben zu führen und dann eine Blüte draufzusetzen. Ist mir auch so einigermaßen gelungen, wie Ihr im Schaum sehen könnt. Nur habe ich natürlich nicht bedacht, dass das Abbild auf dem Papier dann seitenverkehrt ist, ha ha, ich Dummerchen. Na ja, wenn man nicht weiß, was ich eigentlich wollte, fällt das ja gar nicht auf. Deshalb also mein Tipp – falls Ihr Eure Farbgebilde gezielt einsetzen möchtet, denkt an die Seitenverhältnisse 🙂

Wenn noch ein bisschen Farbe im Schaum vorhanden ist, können weitere Verläufe abgenommen werden.

Ich hoffe, ich konnte alles verständlich rüberbringen und wünsche viel Spaß beim Nachbasteln.
Viele Grüße
Karin