Geburtstagskarte

Diese schöne Karte ist im Rahmen meiner #imbringingbirthdaysback-Aktion entstanden.

stampin up swirly scribbles16

Sie hat sich auf den Weg zu Katja gemacht und ist dort hoffentlich gut angekommen und hat hoffentlich viel Freude bereitet. 🙂

Ich habe für diese Karte einige „Reste“ verwendet. Aus den, in Aquarelltechnik gestalteten, Hintergründen, habe ich mit der Wortfensterstanze und der Itti Bitty Blüte ein paar Teile ausgestanzt und zusammen mit einem Swirly aus Pergamentpapier auf die Karte drapiert.

stampin up swirly scribbles17

stampin up swirly scribbles18

Viele Grüße

Karin

Karten im Vintage-Look mit Anleitung

Ich habe mich mal so richtig an Karten-Hintergründen ausgetobt.

Ich habe dazu viel im Internet gestöbert, manche Technik und den ein oder anderen Trick ausprobiert und möchte Euch auch wieder daran teilhaben lassen, mit einer kleinen Anleitung.

  • Ich habe mit Folie gearbeitet, auf der ein wenig Stempelfarbe, mit Wasser besprüht, auf das Aquarellpapier übertragen wird.
  • Ich habe auf den trockenen Farbverlauf Wasser gesprüht und sofort mit dem Heißluft-Fön wieder getrocknet
  • Ich habe Wassertropfen gezielt auf dem Hintergrund platziert und ebenfalls mit dem Fön getrocknet.
  • Zum Schluss habe ich mit einem Pinsel und dunklerer Stempelfarbe Farbspritzer fabriziert.

Hier seht Ihr ein paar Ergebnisse.

stampin up auf den ersten blick

stampin up Awesomely Artistic4

Anleitung

Zum Gestalten von Hintergründen benötigt Ihr folgende Materialien:

  • Aquarellpapier
  • Stempelkissen
  • Heißluftfön
  • Wasser
  • Folie

stampin up vintage look

Die Folie wird auf das Stempelkissen gedrückt und mit Wasser besprüht.

stampin up vintage look3

Dann wird die verlaufende Farbe von der Folie auf das Aquarellpapier übertragen und sofort mit dem Fön getrocknet. Dieser Vorgang wird nun einige Male wiederholt.

stampin up vintage look7

Danach kann mit Wassersprenklern eine schöne Struktur in den Hintergrund gebracht werden. Man kann auch durch das gezielte Platzieren von Wassertropfen das Ergebnis beeinflussen.

Zum Schluss können noch Farbspritzer auf das Projekt  aufgebracht werden. Ich benutze dazu einen Karton in den ich das Papier lege. Ich gebe einige Tropfen Nachfülltinte auf ein Metallgitter, sprühe etwas Wasser darüber. Dann sprenkel ich mit Hilfe des Gitters und dem Pinsel die Farbe auf das Papier.

stampin up vintage look8

Im Folgenden habe ich noch mal die einzelnen Schritte im Foto festgehalten.

stampin up vintage look4

Das erste Bild zeigt das Resultat nachdem ich die Farbe mit der Folie aufgetragen habe.

stampin up vintage look5

Das zweite Bild zeigt das Ergebnis nachdem ich Wassertropfen aufgebracht hatte.

stampin up vintage look6

Das dritte Bild zeigt das Ergebnis nachdem die Farbtupfer dazugekommen waren.

stampin up vintage look9

Jetzt kann alles zugeschnitten werden. Aus den Resten gibt es noch ein paar Stanzteile und dann kann es an die Montage gehen.

Für die Gestaltung der Karten habe ich folgende Stempelsets benutzt:

  • Awesomely Artistic
  • Timeless Textures
  • Auf den ersten Blick

stampin up auf den ersten blick2

stampin up vintage look11

stampin up vintage look10

So, nun sind wir am Ende. Ich hoffe, ich konnte Euch motivieren, das auch mal zu probieren. Ich garantiere Euch, es macht sehr viel Spaß.

Viele Grüße

Karin

 

Card Stack – zum Abschied der alten InColors

InColor ade, scheiden tut weh…

Leider müssen wir uns von unseren alten InColors zum 1. Juni verabschieden. Um das gebührend zu feiern, habe ich einen letzten Card Stack erstellt, bei dem unser Brombeermousse, Honiggelb, Lagunenblau, Waldmoos und Orangentraum noch mal so richtig zur Geltung kommen.

stampin up InColor4

stampin up InColor5

stampin up InColor7

stampin up InColor6

stampin up InColor9

stampin up InColor8

stampin up InColor10

stampin up InColor11

Wir müssen ja nicht lange traurig sein, denn wir haben die Neuen bereits in unser Herz geschlossen und die sind auch sehr schön – Pfirsich Pur, Flamingorot, Smaragdgrün, Zarte Pflaume und Jeansblau

stampin up InColor

Viele Grüße

Karin

Floating Watercolor Technique mit Anleitung

Diese schönen Rosen habe ich in der Floating Watercolor Technique gestaltet.

Dabei wird das Stempelmotiv auf Aquarellpapier transparent embossed und mit dem Wassertankpinsel eingefärbt.

Die Rose stammt aus dem Stempelset „Rosenzauber“.

stampin up rosengarten7

stampin up rosengarten9

stampin up rosengarten8

Anleitung

Ihr benötigt folgende Materialien:

  • Embossing Buddy
  • Heißluftfön
  • VersaMark
  • Embossingpulver transparent
  • Aquarellpapier
  • Stempel und Acrylblock
  • Stempelkissen
  • Wassertankpinsel

stampin up embossen1

Zunächst geht Ihr mit dem Embossing Buddy über das Aquarellpapier, geht dann mit dem VersaMark über den Stempel und stempelt das Motiv ab.

stampin up embossen

Das Embossingpulver wird über das Stempelmotiv gestreut und mit dem Fön zum Schmelzen gebracht. Rechts oben seht Ihr, wie das Pulver am VersaMark haftet und rechts unten seht Ihr, wie das Pulver geschmolzen ist.

stampin up flowting reinker watercolor

Zum Einfärben benötigt Ihr Stempelkissen und den Wassertankpinsel. Drückt das Stempelkissen im geschlossenen Zustand etwas in der Mitte zusammen, dann setzt sich etwas Farbe am Deckel ab. Diese Farbe könnt Ihr nun mit dem Pinsel aufnehmen und das Motiv damit einfärben. Am besten geht das, wenn Ihr vorher das Papier schon mal richtig mit Wasser benetzt und dann die Farbe in das Wasser laufen lasst. Rechts oben seht Ihr, wie sich durch das Embossen, kleine „Wasserkammern“ bilden, die sich einzeln einfärben lassen.

Hier seht Ihr noch mal meine kleine Kartenserie.

stampin up rosenzauber

Und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachmachen.

Viele Grüße

Karin

 

Die ersten Swirly-Karten

Dienstag bestellt, Mittwoch eingetroffen – so müsste es immer sein 🙂

Meine Vororder ist da und ich bin so was von begeistert, ich krieg‘ mich gar nicht wieder ein 🙂 Die Swirlys („Swirly Scribbles Thinlits“ bzw. „Thinlits Wunderbar verwickelt“) sind wirklich der absolute Hammer. Ich kann gar nicht mehr aufhören, aber seht selbst….

stampin up swirly scribbles

stampin up swirly scribbles3

stampin up swirly scribbles4

stampin up swirly scribbles5

stampin up swirly scribbles6

stampin up swirly scribbles7

stampin up swirly scribbles8

stampin up swirly scribbles9

Die Swirlys gibt es auch im Set mit dem Stempelset „Swirly Bird“. Meine Empfehlung für Euch – legt Euch dieses Set unbedingt zu. Für mich gehören zumindest die Thinlits zu den must have des neuen Katalogs 🙂

Der 1. Juni könnte diese Jahr meinetwegen schon etwas früher kommen 🙂

Viele Grüße

Karin