Team Blog-Hop „Frühling, komm zeig dich!“

Conibaer

Willkommen zum Blog-Hop des Conibaer-Teams. Wir möchten Euch mit unseren Kreationen in Frühlingsstimmung versetzen. Der Februar ist geschafft und es besteht gute Hoffnung, dass sich die Sonne bald wieder mehr zeigt, die Temperaturen steigen und die Natur zu neuem Leben erwacht.

Wir würden uns freuen, wenn unsere Werke Euch Quelle an Inspiration und Kreativität sein könnten. Hüpft von Blog zu Blog und schaut Euch an, was uns zum Thema Frühling eingefallen ist. Am Ende meines Beitrags findet Ihr die Blogliste.

Und nun kommt mein Werk. Ich habe mich für eine Rahmenkarten entschieden.

stampin up rosengarten rahmenkarte

Sie ist ein bisschen aufwändiger, eignet sich aber noch zum Verschicken und kann ganz schlicht oder richtig üppig gestaltet werden, je nachdem, zu welchem Anlass sie sein soll.

stampin up rahmenkarte2

Ich habe auch wieder eine kleine Anleitung für Euch.

Anleitung

Der Kartenzuschnitt der Grundkarte liegt bei 29,7 cm x 15 cm. Diese wird längsseitig bei 14,5 cm gefalzt, dann gedreht und noch einmal bei 14.5 cm. Damit hat die Karte einen „Rücken“ von 0,7 cm, damit der Fensterrahmen genügend Platz hat.

Nun wird das Fenster eingemessen. Dazu macht Ihr Euch an allen Seiten bei 2,3 und 3 cm Markierungen, auch ruhig mit Lineal und Bleistift, dass kann dann wieder wegradiert werden. Nun habt Ihr zwei Rahmen. Ihr schneidet beide Diagonalen ein und falzt die Rahmen, wie auf dem Bild zu sehen.

stampin up rahmenkarte

Jetzt wird ein Einleger mit den Maßen 10,3 x 9,9 cm benötigt. Diesen klebt Ihr in den Rahmen ein. Um das von der Rückseite schön zu verstecken, könnt Ihr eine Abdeckung anbringen. Dazu wird ein Papier in 11,7 x 11,3 cm benötigt, das jeweils am Rand bei 0,7 cm gefalzt und zu einer kleinen Schachtel verarbeitet wird. Diese Abdeckung klebt Ihr von Innen auf den Rahmen.

Nun geht es schon ans Dekorieren. Für die Fensterumrandung auf der Vorderseite könnt Ihr Designpapier oder selbstgestaltetes Papier verwenden. Ich habe mir aus einem Stück Flüsterweiß, mit einem Farbverlauf in Rasierschaumtechnik, von 14,4 x 13,9 cm ein Fenster in den Maßen 10,8 x 10,3 cm ausgeschnitten und diesen Rahmen dann auf die Karte aufgebracht.

Innen habe ich noch ein Stück Designpapier (9,6 x 9,3 cm) und einen Einleger mit Schmetterling verarbeitet. Da sind ja Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

stampin up rahmenkarte3

Ich habe diese Rahmenkarte noch in verschiedenen Ausführungen gestaltet, wie Ihr hier sehen könnt.

stampin up rahmenkarte4

Die Rose ist mit den „Thinlits Formen Rosengarten“ ausgestanzt und die Schmetterlinge mit den Stanzen „Mini-Schmetterling“ und „Eleganter Schmetterling“.

stampin up rahmenkarte5

Dieser Schmetterling stammt aus den „Thinlits Schmetterlinge“ und die kleinen Blüten aus den „Framelits Formen Pflanzen-Potpourri“.

Meine kleine Kollektion in Pink.

stampin up rahmenkarte6

So, nun soll es das von mir gewesen sein. Über die Blogliste kommt Ihr zu den anderen Teilnehmern. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern.

Viele Grüße

Karin

Hier die Liste der Teilnehmer:
1. Constanze Wirtz
2. Anja Luft
3. Lina Landmeyer
4. Karin Müller
5. Tanja Rath
6. Claudia Christensen
7. Anja Höft
8. Nadine Buhl
9. Cornelia Janssen
10. Daniela Ewald
11. Stefanie Lemke
12. Ute Angenvoort
13. Britta Zain
14. Nicole Kaufmann
15. Petra Meyer
16. Iris Magunia
17. Regine Semmelhaak
18. Nina Lommatzsch

#imbringingbirthdaysback – Rettet die Geburtstagskarte – Baby Wipe Technique

stampin up imbringingbirthdaysback

Sicher habt Ihr auch schon von der Aktion von Shannon West gehört. Sie hat via Facebook unter dem Hashtag #imbringingbirthdaysback einen Aufruf gestartet, sich doch mal wieder darauf zu besinnen, zum Geburtstag von Freunden und Familie „echte“ Karten zu verschicken und nicht, wie heutzutage üblich, einen schnellen Gruß über Facebook oder WhatsApp.

Ich möchte mich dieser Aktion anschließen und würde mich sehr freuen, wenn Ihr diesen Beitrag kommentieren würdet. Unter diesen Kommentaren würde ich gern 10 Teilnehmerinnen von Euch per Los auswählen, die zu Ihrem nächsten Geburtstag eine Karte von mir bekommen möchten.

Shannon hat sich einen eigenen Stempel mit dem Hashtag zugeschnitten. Den wird es wahrscheinlich bald bei SU zu kaufen geben. Ich habe mir schon mal einen solchen Stempel über einen Online-Stempel-Shop erstellen lassen.

Erste Geburtstagkarte ist bereits auf dem Weg.

Ich habe auch schon meine erste Karte auf den Weg gebracht, für eine liebe Teamkollegin, die letztes Wochenende Geburtstag hatte. 🙂

stampin up babay wipe technique2

Farbiges Stempelkissen aus Feuchttüchern – Baby Wipe Technique

Für diese Karte habe ich mir ein farbiges Stempelkissen selbst „gebastelt“. 🙂

Dazu legt man sich einige Lagen Feuchttücher übereinander und treufelt Nachfülltinte in seinen Wunschfarben darauf. Danach drückt man den Stemple darauf und stempelt auf dem Papier ab.

stampin up babay wipe technique

Ein schöner Effekt, wie ich finde.

stampin up babay wipe technique3

Die Blüten sind aus dem Gratis-Sale-A-Bration-Set „Flowering Fields“. Wie immer wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbasteln.

Viele Grüße

Karin

Valentins-Karte in Rasierschaumtechnik mit Anleitung

Nachdem ich die Rasierschaumtechnik beim Norddemotreffen von Nicole Nodop kennengelernt hatte, habe ich mich nun auch mal daran versucht und diese schöne Valentinskarte gewerkelt.

stampin up rasierschaumtechnik2

Die Grundfarbe ist Wassermelone. Blüte und Blatt sind wieder aus den Framelitsformen „Pflanzen-Potpourri“. Dazu noch ein Streifen Glitzerpapier. Der schöne Farbverlauf ist mit der Rasierschaumtechnik entstanden.

Sie ist ganz einfach und so eine große Matscherei ist das eigentlich auch gar nicht, versprochen.  Ich habe wieder eine kleine Anleitung für Euch und würde mich freuen, wenn ich Euch damit Anregungen geben kann.

stampin up rasierschaumtechnik3

Anleitung

Folgende Dinge werden benötigt:

  • ein Pappteller, oder Alufolie
  • eine Rolle Küchenpapier
  • Rasierschaum
  • ein Holzstäbchen
  • Nachfülltinte
  • ein Stück Flüsterweiß

Der Rasierschaum wird großzügig auf dem Pappteller (oder auf einem Stück Alufolie) verteilt. Dann werden ein paar Tropfen Nachfülltinte (in meinem Fall Rosenrot, Grünbraun, Safrangelb) auf den Schaum getreufelt und mit dem Stäbchen im Schaum verteilt.

Nehmt ruhig kräftige Farben, denn Pastellfarben gehen nicht so gut. Ich habe Zartrosa und Kischblüte probiert, das ergab irgendwas bräunliches, sah nicht gut aus.

stampin up rasierschaumtechnik4

Danach kann das Flüsterweiß auf den Schaum gedrückt und etwa 60 sec darauf liegen gelassen werden. Der Schaum kann nun mit Küchenpapier entfernt werden. Und schon ist das Werk fertig. Nur noch an der Luft trocknen lassen oder mit dem Fön trocknen.

Hier noch ein Tipp: Hinter meinem Farbkonzept steckte die Idee, Grüntöne für Blütenstengel und Blätter mit einem Schwung über die linke Seite nach oben zu führen und dann eine Blüte draufzusetzen. Ist mir auch so einigermaßen gelungen, wie Ihr im Schaum sehen könnt. Nur habe ich natürlich nicht bedacht, dass das Abbild auf dem Papier dann seitenverkehrt ist, ha ha, ich Dummerchen. Na ja, wenn man nicht weiß, was ich eigentlich wollte, fällt das ja gar nicht auf. Deshalb also mein Tipp – falls Ihr  Eure Farbgebilde gezielt einsetzen möchtet, denkt an die Seitenverhältnisse 🙂

stampin up rasierschaumtechnik5

Wenn noch ein bisschen Farbe im Schaum vorhanden ist, können weitere Verläufe abgenommen werden.

stampin up rasierschaumtechnik6

Ich hoffe, ich konnte alles verständlich rüberbringen und wünsche viel Spaß beim Nachbasteln.

Viele Grüße

Karin

Criss Cross Karte mit Anleitung

Die Criss-Cross-Karte, die ich für Inge, mein neues Teammitglied, erstellt habe, hat mir so gut gefallen, dass ich noch weiter damit experimentiert habe. Ich habe mein momentanes Lieblingsdesign als Criss-Cross-Karte gestaltet.

stampin up criss cross card3

Eine kleine Anleitung habe ich auch wieder für Euch parat.

Beim Stöbern im Netz bin ich nämlich auf einen Trick von Doris Kroh gestoßen, mit dem man sehr materialsparend schöne Criss-Cross-Karten gestalten kann.

Dazu nimmt man eine normale Karte (14,8 cm x 10,5 cm, gefaltet) und schneidet eine Seite diagonal durch.

stampin up criss cross card4

Ein Stück Designpapier oder Farbkarton nach Wahl (14,2 cm x 9,9 cm) wird ebenfalls diagonal durchgeschnitten.

Als nächstes können die Designpapier-Dreiecke auf die Grundkarte geklebt werden.

stampin up criss cross card5

An den kurzen Seiten der Dreiecke wird nun jeweils ein schmaler Streifen doppelseitiges Klebeband aufgebracht. Zuerst wird das innen liegende Dreieck eingeklebt, dann das außen liegende.

Hier nun noch ein paar weitere Varianten, die sich auch ganz gut als Gutschein-Karten machen würden.

stampin up criss cross card6

stampin up criss cross card7

stampin up criss cross card9

stampin up criss cross card8

Viele Grüße

Karin

Twist Turn Card zum neuen Jahr

Liebe Demo- und TeamkollegInnen, KundInnen und BlogleserInnen,

Ich möchte Euch allen ein tolles, erfolgreiches und kreatives Jahr

2016

wünschen.

Liebe Demo- und TeamkollegInnen…

bei Euch möchte ich mich für die Unterstützung bei meinen Stampin‘ Up!-Anfängen bedanken und für viele Anregungen und Inspirationen, fürs Kennenlernen und Fragen beantworten. Ihr wart mir eine große Hilfe. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit Mädels….. 🙂

Liebe KundInnen…

bei Euch möchte ich mich für Eure Treue und Euer Interesse an meinen Workshops bedanken und hoffe, dass wir auch 2016 zusammen viel Spaß beim Ausprobieren kreativer Ideen und Techniken haben werden…

Liebe BlogleserInnen…

bei Euch bedanke ich mich recht herzlich dafür, dass Ihr zum Lesen meiner Beiträge auf meinem Blog vorbeigeschaut habt und hoffe, dass ich Euch auch im neuen Jahr mit meinen Werken inspirieren kann.

Die erste Karte im neuen Jahr ist eine Twist Turn Card in verschiedenen Ausführungen.

stampin up weltkarte3

Ich habe diese Karte in Lagunenblau gearbeitet und dafür folgende Produkte aus dem neuen Katalog verwendet:

  • Designerpapier im Block Weite Welt
  • Textured Impressions Prägeform Weltkarte
  • Stempelset Liebe ohne Grenzen
  • Stempelset Timeless Textures

stampin up weltkarte4

Hier habe ich auch eine kleine Anleitung für Euch.

stampin up twist turn card

Zunächst habe ich extra starkes Flüsterweiß auf 26 x 16 cm zugeschnitten und bei 8 und 11 cm im Querformat gefalzt und bei 8 cm im Hochformat. Anschließend werden diagonale Linien von der Mitte aus zu den Außenkanten hin gefalzt.

stampin up twist turn card2

Nun wird es ein wenig knifflig. Ich hoffe, die Falztechnik kommt auf den Bildern gut zur Geltung. Erklären kann man das jetzt nicht so gut.

stampin up twist turn card3

Zum Schluß könnte noch ein Klebepunkt helfen, den Aufsteller zu fixieren.

Und hier seht Ihr weitere Farbvarianten in Terrakotta und Chili.

stampin up weltkarte5

stampin up weltkarte6

Viele Grüße

Karin